
Aktuelles


Hochschule
Lehrlingsabend an der PHTG

Forschung
Neues SNF-Forschungsprojekt der PHTG bewilligt

Hochschule
Gemeinsame Vorstellungen zur Volksschule der Zukunft

Weiterbildung
Abschlusskolloquien des CAS Schulleitung 2023-2025 im Netzwerk Schulführung

Studium
Interview QUEST-Studierende

Fachbereiche
Das Frauenvokalensemble PH-Wert sang in Turbenthal

Forschung
Schulaufsicht Thurgau besucht das Science Future Lab

Studium
Modul der berufsintegrierten Studienvariante: Welt im Wandel

Studium
Internationale Studienwoche «Intercultural Communication in Education»

Weiterbildung
Ringvorlesung «Forschung und Praxis in der Frühen Kindheit»

Forschung, Hochschule
Unterrichten mit und über Künstliche Intelligenz

Weiterbildung
Abschlusskolloquium des CAS Pädagogik der Frühen Kindheit

Hochschule
Erfolgreiche Eingabe von PgB-Projekten

Fachbereiche
Lesung zum Roman «Der Junge»

Hochschule
Philipp Eigenmann im Vorbereitungsteam des Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Fachbereiche
Weihnachtskonzert 2024: «Les Anges dans nos campagnes»

Weiterbildung
Ringvorlesung: «Von Mücken, Sand und Kindern»

Schule & Digitalität, Hochschule, Chronik 2024
Modellhaus-Challenge 2024: Erfolgreicher Start für Future Skills im Thurgau

Hochschule, Chronik 2024
Gründung des Vereins Pensionierte PHTG

Forschung, Hochschule, Chronik 2024
Prof. Dr. Esther Brunner wird Expertin in der Fachkommission MINT

Hochschule, Chronik 2024
Sabina Larcher wird Mitglied des Universitätsrats der Universität Konstanz

Studium
«Unsere Lehrerin ist ein Rhinozeros» - Autorinnenlesung Brigitte Schär an der PHTG

Schule & Digitalität, Chronik 2024
Informatik interdisziplinär: Austauschtreffen an der PHTG

Hochschule
Nationaler Zukunftstag an der PHTG

Hochschule, Chronik 2024
Länderübergreifende Jugendbegegnung in Kreuzlingen

Studium, Chronik 2024
Bilanz Berufsintegrierte Studienvariante – Das sagen die Thurgauer Schulleitungen

Forschung, Chronik 2024
Studie: Children as Social Butterflies

Studium, Chronik 2024
66 neue Lehrpersonen für die Sekundarstufen I und II

Weiterbildung
Einführungstage für die Masterstudierenden Frühe Kindheit

Weiterbildung, Forschung, Chronik 2024
DACHS-Studie in der Frühen Kindheit

Fachbereiche, Hochschule, Chronik 2024
Zusammenarbeit mit Handballsportclub Kreuzlingen

Hochschule, Forschung, Chronik 2024
Eröffnung des Science Future Labs

Hochschule
Gedanken zum Welttag der Lehrperson

Forschung, Chronik 2024
Studie zu motorischer und sozial-emotionaler Entwicklung bei Kindern bewilligt

Hochschule, Chronik 2024
Prof. Dr. Colin Cramer wird Brücken­professor der Erziehungs­wissenschaft

Hochschule, Chronik 2024
Europäisches Projekt «Fostering the plurilingual wellbeing of language teachers» gestartet

Hochschule, Chronik 2024
Erfolgreiche WEGA für die PHTG

Studium, Chronik 2024
Comenius Association Herbsttreffen an der University of the West of Scotland

Weiterbildung, Chronik 2024
Ostschweizer Schulleitungs-Forum

Hochschule, Chronik 2024
Von KI bis Demokratiebildung – der Hochschultag 2024

Weiterbildung, Chronik 2024
iScout adé, PICTS wir kommen!

Fachbereiche, Forschung
Besuch der PH Weingarten im PHTG MakerSpace

NaTech, Schule & Digitalität, Chronik 2024
Fachstellen am Innovationstag Smarter Thurgau

Studium
Interaktion als Dreh- und Angelpunkt erfolgreichen Lehrens und Lernens

Weiterbildung
Start CAS Schulleitung

Fachbereiche, Chronik 2024
Weiterbildungstagung zum Thema BNE

Studium, Chronik 2024
Studium für Quereinsteigende erfolgreich gestartet

Fachbereiche, Chronik 2024
Naturwissenschaften unterrichten

Weiterbildung, Chronik 2024
Weiter mit dem Zertifikatsmodul

Studium, Hochschule, Chronik 2024
Diplomfeier mit 81 neuen Lehrpersonen

Weiterbildung
Sprungbrett ins Berufsleben

Weiterbildung
Online Fachaustausch Schulleitungen Thurgau

Hochschule, Chronik 2024
Erfolgreiche Tagung «Lernen im Kontext von Künstlicher Intelligenz»

Studium
Semesterabschusskonzert

Weiterbildung, Chronik 2024
Erfolgreicher Abschluss CAS Berufswahl-Coach 2023/2024

Studium, Chronik 2024
Zwei Ausstellungen mit Abschlussarbeiten und Unterrichtsprojekten

Schule & Digitalität, Chronik 2024
CampusTV: Verschiedene Aspekte der modernen Mediengesellschaft

Weiterbildung, Chronik 2024
Geschafft! Abschluss des CAS Schulleitung 2022-24

Hochschule, Chronik 2024
Finissage der EDK-Ausstellung an der PHTG

Fachbereiche
Besuch im MakerSpace an der PH Weingarten

Studium
Ausstellung Unterrichtsprojekte vom BiSVa Modul IV

Hochschule, Chronik 2024
PHTG erfüllt Akkreditierungsauflage

Hochschule
Jahresbericht 2023 der PHTG vom Grossen Rat genehmigt

Weiterbildung, Chronik 2024
5. Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit

Schule & Digitalität, Chronik 2024
Netzwerktreffen Schule und Digitalität

Hochschule, Fachbereiche, Chronik 2024
Wie kann Bildung gerechter werden?

Hochschule, NaTech, Chronik 2024
Fachstelle NaTech an der ELBI EXPO Thurgau 2024

Fachbereiche
Chor-Begegnungskonzert mit PH-Wert und Corale Laurenziana, Chiavenna IT

Forschung, Chronik 2024
Feierlicher Abschluss der Making Erprobung Thurgau

Forschung, Chronik 2024
Doppelbesuch von der Universität Stockholm an der PHTG

Fachbereiche
Literatur aus erster Hand: Autorinnen und Autoren im Gespräch

Studium, Hochschule
International Staff Training Week «Intercultural Competencies»

Hochschule, Chronik 2024
Jährliches Treffen des Symposion-Netzwerkes in Norwegen

Hochschule, Campus, Chronik 2024
Rund 17% mehr Studierende an der PHTG

Weiterbildung
Abschluss des Weiterbildungsblocks der Berufseinführung

Hochschule, Chronik 2024
Würdigung von Brigitte Häberli

Hochschule, Chronik 2024
Würdiung von Monika Knill

Forschung, Chronik 2024
Besuch Prof. Dr. Jon R. Star von der Harvard University

Forschung, Chronik 2024
Sammelband «Medien – Bildung – nachhaltige Entwicklung» erschienen

Hochschule, Chronik 2024
Wissenschaftskonferenz an der Universität Konstanz

Hochschule, Chronik 2024
Denise Neuweiler und Nina Schläfli neu im Hochschulrat

Weiterbildung
Start des Weiterbildungsblocks Berufseinführung

Fachbereiche
«Telling stories through moving picures and models...»

Fachbereiche, Hochschule, Chronik 2024
Swissuniversities Fachdidaktiktagung an der PHTG

Fachbereiche, Hochschule, Chronik 2024
Dr. Daniel Deplazes wird Leiter des Fachbereichs «Bildung, Schule und Gesellschaft»

Weiterbildung
«Flügel sind zum Fliegen da – Eine Reise wagen»

Weiterbildung, NaTech, Chronik 2024
Verlängerung Zusammenarbeit mit dem Seemuseum

Studium
PHTG heisst fünf neue Gaststudentinnen willkommen

Weiterbildung
Ringvorlesung «Aufgabenfelder und Wirkweisen der Heilpäd. Früherziehung»

NaTech, Hochschule, Chronik 2024
EKT Energiestiftung fördert NaTech-Projektwoche «Die Stadt der Zukunft»

Weiterbildung, Chronik 2024
Thementagung des Amtes für Volksschule und der PHTG

Weiterbildung
Online-Fachaustausch für Thurgauer Schulleitungen

Forschung, Hochschule, Chronik 2024
Politische Bildung für Schülerinnen und Schüler in der Bodenseeregion

Weiterbildung, Chronik 2024
Rückblick auf die Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research

Forschung, Hochschule, Chronik 2023
Buchpublikation zum Projektabschluss

Chronik 2023, Forschung
Klausurtagung «Promovieren in Mathematikdidaktik»

Chronik 2023, Hochschule
Gründung von IngCH MINT for our future

Chronik 2023, Hochschule
Prof. Dr. Daniel Süss aus Hochschulrat verabschiedet

Chronik 2023, Hochschule
PHTG und Konstan­zer Hoch­schu­len ent­wickeln Trans­fer­rad

Chronik 2023, Hochschule
Nachruf Prof. Dr. phil. Damian Miller (1962–2023)

Chronik 2023, Studium, Hochschule
Neue Lehrpersonen für die Sekundarstufe I und II

Chronik 2023, Forschung
Forschungsprojekt zur Chancengleichheit

Chronik 2023, Forschung
SNF fördert DiKoLAN-Forschungsprojekt für die Schweiz

Chronik 2023, Studium
Gedanken zum «Welttag der Lehrerin/des Lehrers»

Chronik 2023, Hochschule
Besuch der mongolischen Botschafterin an der PHTG

Chronik 2023, Forschung
«Lebenslauf, Medien, Lernen» - Ein Interview mit Prof. Dr. Achim Brosziewski

Chronik 2023, Weiterbildung
Start des neuen CAS Making in der Schule

Chronik 2023, Hochschule, Studium
Quereinstieg an der PHTG setzt neue Massstäbe

Chronik 2023, Hochschule
20 Jahre PH Thurgau

Chronik 2023, Hochschule
Prof. Dr. habil. Christian Reutlinger wird Hochschulratsmitglied

Chronik 2023, Studium
Rück- und Ausblick: 20 Jahre Studiengang Vorschulstufe

Chronik 2023, Weiterbildung
Start CAS Entwicklungspsychologische Beratung

Chronik 2023, Studium
135 Diplome an der PHTG

Chronik 2023, Fachbereiche
Die Pädagogische Hochschule Thurgau ist Mitglied im ICCE

Chronik 2023, Studium
120.000 Franken für Forschung zum Kindergärtnerinnen-Seminar

Chronik 2023, Studium
Anmeldezahlen an der PH Thurgau auf hohem Nivea

Chronik 2023, Hochschule
Regierungsrat genehmigt Programme für quereinsteigende Lehrpersonen

Chronik 2023, Fachbereiche
Sporttag der 3. bis 6. Klas­sen der Schu­len Kreuz­lin­gen

Chronik 2023, Weiterbildung
Geschafft! Abschluss des CAS Schulleitung 2021-23

Chronik 2023, Forschung, Hochschule
Stephan Schönenberger wird Leiter der neu gegründeten ICMI Sub-Kommission

Chronik 2023, Weiterbildung
Entdecken Sie das neue Weiterbildungsangebot der PHTG!

Chronik 2023, Hochschule
Jahresbericht 2022 der PHTG vom Grossen Rat genehmigt

Chronik 2023, Studium
KGU-Studierende präsentieren ihre Erfahrungen im Projekt «Interaktionsqualität»

Chronik 2023, Weiterbildung
4. Internat. Bodensee-Symposium «Aufwachsen in einer digitalen Gesellschaft»

Chronik 2023, Hochschule, Fachbereiche
Christa Scherrer wird neue Prorektorin «Fachbereiche»

Chronik 2023, Studium
17 Studierenden-Tandems unterrichten ab dem neuen Schuljahr

Chronik 2023, Schule & Digitalität
Go-Live Fachstelle Schule und Digitalität

Chronik 2023, Studium
Studienwoche mit Teilnehmer:innen der Universität Winchester

Chronik 2023, Forschung
Jahrestagung der Thurgauer Mittelstufenkonferenz (TMK)

Chronik 2023, Forschung
éducations21 BNE-Praxistag 2023

Chronik 2023, NaTech, Hochschule
Erfolgreicher 12. SWiSE-Innovationstag an der PHTG

Chronik 2023, Hochschule
PHTG unterstützt Aktion gegen sexuelle Belästigung

Chronik 2023, Hochschule
20 Jahre Pädago­gische Hoch­schule Thur­au

Studium
Neue Studienvarianten der PHTG

Hochschule
Hochschulratsmitglied Brigitte Häberli wird Ständeratspräsidentin

Hochschule
Hochschulratsmitglied Simon Wolfer wird neuer Stadtpräsident

Forschung, Hochschule
«Bella» – Forschungsprojekt erhält Förderung

Weiterbildung
Herbstmeeting: 10-jähriges Jubiläum

Hochschule
Geographie-Olympiade an der PHTG

Forschung
Projekt «NaTech Bewegt» - Drittmittelgeber als Critical Friends

Hochschule, Studium
Masterdiplomfeier an der PHTG

Hochschule, Forschung
Binationales Zentrum für Qualitative Methoden feierlich eröffnet

Hochschule
Welttag der Lehrerin und des Lehrers

Campus, Studium
Die PHTG ist Mitglied der Comenius Association

Forschung
DPaCK-Modell von Huwer et. al. als «inhaltlich zukunftsweisend» beurteilt

Hochschule
Der 19. Hochschultag setzt Impulse

Hochschule, Studium
144 Diplomierungen an der PHTG

Hochschule
Jahresbericht PHTG 2021 vom Grossen Rat genehmi

Weiterbildung, Hochschule
Dr. Iris Henseler Stierlin wird neue Prorektorin

Forschung
Jahresbericht For­schung 2020–21 er­schie­nen

Weiterbildung
Drittes Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit

Forschung
Erstes Innosuisse-Projekt mit Beteiligung der PHTG

Hochschule, Campus
Die Lange Nacht der Wissenschaft an der PHTG

Forschung
Jahrestagung der GDM Schweiz an der PHTG

Bibliothek
Ablösung des Medien- und Didaktikzentrums durch neue Einheiten

Hochschule, Studium
Absolventinnen und Absolventen erhalten ihre PHTG-Diplome

Weiterbildung
Erfolgreiche Durchführung des ersten Orientierungsmoduls (Pilotprojekt)

Hochschule
Reto Kohler wird neuer Verwaltungsdirektor der PHTG

Hochschule
PHTG hebt Corona-Massnahmen auf

Hochschule
Amtsübergabe an der PHTG

Hochschule