zum Inhalt springen

Alle zwei Jahre findet der Lehrlingsabend der Lernenden an der PHTG statt. Am 26. März 2025 war es wieder soweit. Die Lernenden haben gemeinsam einen Abend geplant, um Eltern, Freunden und Familie einen Einblick in ihre Berufsausbildung zu gewähren. Ebenfalls anwesend waren die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner.

Spielerisch zeigten die Lernenden, wie ihr Alltag aussieht. So bauten zum Beispiel die ICT-Fachmänner einen Computer auseinander. Die Mediamatikerin führte durch die Medienwerkstatt und erklärte dort den Besuchern wie diverse Projekte gefilmt werden, unter anderem auch für das CampusTV.

Der Beruf des/r Fachmann/frau Betriebsunterhalt setzt vielfältige Kompetenzen voraus. Es sei nicht nur das Putzen, erklärte einer der beiden Lernenden Fachmänner, sondern auch handwerklich-technische und kommunikative Fertigkeiten seien für die unterschiedlichen Aufgaben in den Gebäuden und auf dem Campus gefragt.

Mithilfe eines Wettbewerbs im Tastaturschreiben und einer Vorstellung ihres Berufs zeigten die Lernenden Kauffrauen, welche Kompetenzen in ihrem Bereich vorausgesetzt werden. Der Rundgang endete mit einem spannenden Einblick in den Alltag des Lernenden Fachmann Information und Dokumentation in der Bibliothek.

Die PHTG bildet derzeit 9 Lernende aus in den Lehrberufen Kauffrau/Kaufmann EFZ, Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ, Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Hausdienst) und ICT-Fachfrau/Fachmann EFZ. Mediamatiker:innen können im Rahmen ihrer Ausbildung an der SBW Neue Medien Romanshorn ihre beiden Betriebslehrjahre an der PHTG absolvieren.

Im Anschluss an den Rundgang organisierten die Lernenden ein Quiz über das Gehörte. Die Gewinner erhielten einen kleinen Preis. Schliesslich liessen ein Apéro und gute Gespräche zwischen Eltern, Lernenden und Berufsbildenden den Abend entspannt ausklingen.