zum Inhalt springen

Natur-, Human- und Gesellschaftswissenschaften bilden die fachdisziplinäre Grundlage für die Unterrichtsfächer

  • Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) im Kindergarten und in der Primarschule

  • Natur und Technik (NT), Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG), Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) sowie Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) in der Sekundarstufe I

  • Biologie, Chemie, Ethik und Religionen, Geografie, Geschichte, Philosophie, Physik sowie Wirtschaft und Recht in der Sekundarstufe II

Wem gehört das Wasser? Was ist ein guter Apfel? Gehören Wölfe zu unseren Alpen? Warum schwimmt ein Schiff? Was bedeutet «Heimat»? Was wäre, wenn Kleidung gratis wäre? Wie viel Wasser ziehe ich am Morgen an?

Solche und andere Fragen, die zum Nachdenken anregen, können im Zentrum des NMG-Unterrichts stehen, der Kinder und Jugendlichen dazu befähigt, sich in der Welt zu orientieren, sie zu verstehen, sie aktiv mitzugestalten und verantwortungsvoll in ihr zu handeln. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit der Welt sind die eigenen Erfahrungen. Die Förderung von Kenntnissen über die Welt und ihre multiperspektivischen Zusammenhänge in den Bereichen «Natur», «Gesellschaft», «Technik» und «Umwelt» stehen im Mittelpunkt. 

In der Vorschul- und Primarschulstufe wird NMG-Unterricht interdisziplinär, mehrperspektivisch und vorzugsweise ausgehend von einer übergeordneten, offenen Fragestellung unterrichtet. In den weiterführenden Schulstufen findet zunehmend eine Fokussierung auf die einzelnen natur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen statt.

#Studium


Kindergarten-Unterstufe

In dieser Stufe wird NMG-Unterricht als spielerisches Erforschen, Entdecken und Darstellen von alltäglichen Phänomenen der Welt verstanden. Die Kinder werden darin unterstützt und professionell begleitet, fachspezifisches Wissen zu Themen zu entwickeln, die sie interessieren und in die sie sich spielerisch und nach eigenen Ideen vertiefen dürfen. Der Blick auf die Welt erfolgt aus verschiedenen inhaltlichen Perspektiven und beachtet für die Kompetenzentwicklung die vier Handlungsaspekte «Orientieren», «Verstehen», «Gestalten» und «Handeln».

In den obligatorischen Modulen des Regelstudiengangs lernen Sie, bildungsrelevante und anspruchsvolle Inhalte methodisch vielfältig für Ihren künftigen Unterricht im NMG-Bereich vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Zu diesem Zweck setzen Sie sich auch mit Ihren eigenen Vorstellungen und fachdidaktischen Konzepten auseinander – dies unter der Prämisse, einen NMG-Unterricht umsetzen zu können, der zum Nachdenken anregt und die aktive Mitgestaltung der Welt fördert.

Im Wahlbereich können Sie mit der Spezialisierung «Naturpädagogik» oder durch die Teilnahme an Projekten im Bereich «Conceptual Change» im NMG-Kontext weitere fachdidaktische Akzente setzen.

Modulbezeichnung

Modulcode mit Link zur Modulbeschreibung

Erstes Studienjahr

Grundlagen Natur, Mensch, Gesellschaft

5357

Zweites Studienjahr

Lerngelegenheiten NMG - Fachdidaktik

5331

Drittes Studienjahr

Arbeitsweisen NMG: Fachdidaktik

5349

Wahlbereich

Gesundheit und Krankheit

1252

Kinder entdecken Raum und Zeit

5425

Chemie, Physik und Technik mit Kindern

1255

Vertiefungsmodule im FS Studienwochen als Wahlpflicht:

Studienwoche: Wetterbeobachtung und Klimawandel

1260

Studienwoche: Experimentelle Geschichte

1261

Studienwoche: Lernort Bauernhof

1262

Studienwoche: Digitalisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht

5363


Primarstufe

In der Primarschule steht im Fach NMG die Auseinandersetzung mit der Welt und deren Phänomenen im Zentrum. Die Kinder werden darin unterstützt und professionell begleitet, fachspezifisches Wissen zu Themen zu erwerben und sich somit grundlegendes Wissen und Können anzueignen. Dadurch werden Erfahrungen erweitert und neue Interessen entwickelt. Der Blick auf die Welt erfolgt aus verschiedenen inhaltlichen Perspektiven und beachtet für die Kompetenzentwicklung die vier Handlungsaspekte «Orientieren», «Verstehen», «Gestalten» und «Handeln».

In den obligatorischen Modulen des Regelstudiengangs lernen Sie, bildungsrelevante und anspruchsvolle Inhalte methodisch vielfältig für Ihren künftigen Unterricht im NMG-Bereich vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Zu diesem Zweck setzen Sie sich auch mit Ihren eigenen Vorstellungen und fachdidaktischen Konzepten auseinander – dies unter der Prämisse, einen NMG-Unterricht umsetzen zu können, der zum Nachdenken anregt und die aktive Mitgestaltung der Welt fördert.

Im Wahlbereich können Sie in weiteren Angeboten zusätzliche fachdidaktische Akzente setzen.

Modulbezeichnung

Modulcode mit Link zur Modulbeschreibung

Erstes Studienjahr

Bereich A:

Judentum, Christentum, Islam

1018

Raum, Zeit, Gesellschaft

1019

Bereich B:

Natur

1020 > es liegt keine Modulbeschreibung vor

Gesundheit

1021

Technik im Alltag

1022

Projektarbeit Natur, Mensch, Gesellschaft

1023

Zweites Studienjahr

Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (1)

1117

Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (2)

1118

Drittes Studienjahr

Vertiefungsmodule im HS kursorisch als Wahlpflicht:

Gesundheit und Krankheit

1252

Kinder entdecken Raum und Zeit

5425

Chemie, Physik und Technik mit Kindern

1255

Vertiefungsmodule im FS Studienwochen als Wahlpflicht:

Studienwoche: Wetterbeobachtung und Klimawandel

1260

Studienwoche: Experimentelle Geschichte

1261

Studienwoche: Lernort Bauernhof

1262

Studienwoche: Digitalisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht

5363


Sekundarstufe I

«Was wäre, wenn wir überall auf der Welt das gleiche Klima hätten?»
«Wie kann ein Täter mittels DNA überführt werden?»

Jugendliche auf der Sekundarstufe I interessieren sich für Fragen zum aktuellen Weltgeschehen, möchten Zusammenhänge verstehen und sich in der komplexen Welt orientieren können. Wie der Unterricht hierzu spannend und wissensbasiert vermittelt wird, erfahren Sie in den Fachrichtungen «Natur und Technik» (NT), «Wirtschaft, Arbeit Haushalt» (WAH), «Räume, Zeiten, Gesellschaften» (RZG) und «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» (ERG). Als Besonderheit können Sie an der PHTG gewisse Fächer mit Studierenden der Universität Konstanz oder der Sekundarstufe II besuchen und so mit Studierenden anderer Studienrichtungen in Austausch kommen.

Natur und Technik (NT)

Das Fach Natur und Technik beinhaltet die fachwissenschaftlichen Disziplinen Biologie, Chemie und Physik.

An der PHTG besuchen Sie fachwissenschaftliche Module in Biologie, Chemie oder Physik an der Universität Konstanz und können so mit Studierenden anderer Fachrichtungen in Kontakt kommen. In den fachdidaktischen Vertiefungen an der PHTG arbeiten Sie praktisch und erlangen die Kompetenz, praxisnahen naturwissenschaftlichen Unterricht umzusetzen.

Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)

Das Fach Räume, Zeiten, Gesellschaften umfasst die fachwissenschaftlichen Disziplinen Geografie und Geschichte.

In Geschichte erfahren Sie, wie Sie lebensnah unterrichten (Microteaching) und wie Sie Geschichte mithilfe unserer grossen Sammlung von (Sach-)Quellen für Jugendliche be-greifbar und spannend machen. In Geografie spannen wir den Bogen zwischen Natur- und Sozialwissenschaften, unter anderem mit abwechslungsreichen Exkursionen, und zeigen den Jugendlichen auf diese Weise fächerübergreifende Zusammenhänge auf der Erde auf.

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)

Das Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) beschäftigt sich mit Fragen zu Wirtschaft, Gesellschaft, Konsum, Arbeitswelt, Kultur, Ökologie sowie Gesundheit und Ernährung im Kontext der Lebenswelt der Jugendlichen.

Durch den WAH-Unterricht befähigen Sie Jugendliche, ihren Alltag selbstbestimmt, verantwortungsvoll und reflektiert zu gestalten. Ausgehend von handlungsorientierten Tätigkeiten wie zum Beispiel dem Fällen von Konsumentscheiden oder der Nahrungszubereitung werden gesellschaftliche Fragen diskutiert. Die Auswirkungen der individuellen Lebensführung auf das eigene Leben und die lokalen und globalen Folgen werden diskutiert. Durch einen multiperspektivischen Zugang wird die notwendige Vernetzung ermöglicht. So können Handlungsalternativen mit allen Sinnen erlebt werden.

Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG)

Für das Fach Ethik, Religionen, Gemeinschaft setzen Sie sich aus fachwissenschaftlicher Perspektive mit der Bedeutung des Lebens in einer weltanschaulich pluralen Gesellschaft und dem Umgang damit auseinander. In der Ausbildung zur Klassenlehrperson werden zudem Kultur- und Religionsaspekte vermittelt.

In den Natur- und Gesellschaftswissenschaften können Sie bei uns die folgenden Fächerprofile studieren: 

  • Biologie

  • Chemie

  • Ethik und Religionen

  • Geografie

  • Geschichte

  • Philosophie

  • Physik

  • Wirtschaft und Recht


Diese Fachdidaktiken bauen auf dem Fachwissen auf, das Sie im vorausgegangenen fachwissenschaftlichen Bachelor-Master-Studium an einer Universität erworben haben. Im Zentrum der gesellschafts- und naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken stehen die folgenden Fragen:

  • Welche fachspezifischen Konzepte, Modelle und Theorien müssen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II aufbauen und wozu? (Begründete Auswahl von Inhalten)

  • Wie kann die Fachlehrperson den Aufbau von Konzepten, Modellen und Theorien nachhaltig unterstützen? (Gestaltung von Lern- und Lehrsettings, Monitoring und Lernunterstützung)

  • Welche Probleme müssen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II letztlich mithilfe der aufgebauten Konzepte, Modelle und Theorien lösen können? (Kompetenz- und Handlungsorientierung)

  • Wie müssen Beurteilung und Bewertung konzipiert sein, damit sie sich lern-, entwicklungs- und qualitätsfördernd auswirken? (Steuerung von Lernprozessen)

Als Besonderheit können Sie an der PHTG gewisse Module mit Studierenden der Sekundarstufe I besuchen und so mit Studierenden anderer Studienrichtungen in Austausch kommen.


Sekundarstufe II

In den Natur- und Gesellschaftswissenschaften können Sie bei uns die folgenden Fächerprofile studieren: 

  • Biologie

  • Chemie

  • Ethik und Religionen

  • Geografie

  • Geschichte

  • Philosophie

  • Physik

  • Wirtschaft und Recht

Diese Fachdidaktiken bauen auf dem Fachwissen auf, das Sie im vorausgegangenen fachwissenschaftlichen Bachelor-Master-Studium an einer Universität erworben haben.

Weitere Informationen


#Fach­stellen

Neben den zahlreichen Weiterbildungs- und Dienstleistungsangeboten des Fachbereichs Natur-, Human- und Gesellschaftswissenschaften existieren an der PHTG zwei Fachstellen, die dem Fachbereich zugeordnet werden können: die Fachstelle «NaTech» sowie die Fachstelle «Schule und Religion».

#Fächer


Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)

Das Fach Räume, Zeiten, Gesellschaften umfasst die fachwissenschaftlichen Disziplinen Geografie und Geschichte.

In Geschichte erfahren Sie, wie Sie lebensnah unterrichten (Microteaching) und wie Sie Geschichte mithilfe unserer grossen Sammlung von (Sach-)Quellen für Jugendliche begreifbar und spannend machen. In Geografie spannen wir den Bogen zwischen Natur- und Sozialwissenschaften, unter anderem mit abwechslungsreichen Exkursionen, und zeigen den Jugendlichen auf diese Weise fächerübergreifende Zusammenhänge auf der Erde auf.


Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)

Das Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) beschäftigt sich mit Fragen zu Wirtschaft, Gesellschaft, Konsum, Arbeitswelt, Kultur, Ökologie sowie Gesundheit und Ernährung im Kontext der Lebenswelt der Jugendlichen.

Durch den WAH-Unterricht befähigen Sie Jugendliche, ihren Alltag selbstbestimmt, verantwortungsvoll und reflektiert zu gestalten. Ausgehend von handlungsorientierten Tätigkeiten wie zum Beispiel dem Fällen von Konsumentscheiden oder der Nahrungszubereitung werden gesellschaftliche Fragen diskutiert. Die Auswirkungen der individuellen Lebensführung auf das eigene Leben und die lokalen und globalen Folgen werden diskutiert. Durch einen multiperspektivischen Zugang wird die notwendige Vernetzung ermöglicht. So können Handlungsalternativen mit allen Sinnen erlebt werden.


Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG)

Für das Fach Ethik, Religionen, Gemeinschaft setzen Sie sich aus fachwissenschaftlicher Perspektive mit der Bedeutung des Lebens in einer weltanschaulich pluralen Gesellschaft und dem Umgang damit auseinander. In der Ausbildung zur Klassenlehrperson werden zudem Kultur- und Religionsaspekte vermittelt.


#Wei­ter­bil­dung

Unsere Weiterbildungsangebote aus diesem Fachbereich auf einen Blick.

10 Angebote gefunden

Angebot
Kursnummer
Start
Anmeldefrist
Dauer
Durchführungsart