Wie kann die frühe Kindheit gestaltet werden, damit gesundes Aufwachsen gelingt? Wie können Personen und Institutionen im Bereich der frühen Kindheit bei der Qualitätsentwicklung beraten und unterstützt werden? Die PHTG und die Universität Konstanz verbinden forschungsorientierte Lehre und handlungsleitende Praxis. Im Anschluss an den Studiengang ist eine Promotion in Erziehungswissenschaften möglich.
Zur Vernetzung der Akteurinnen und Akteure im Feld der frühen Kindheit haben die PHTG und die Universität Konstanz das Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit aufgebaut
Übersicht
Dauer
4–5 Semester Vollzeit- oder 6–7 Semester Teilzeitstudium
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen einer Pädagogischen Hochschule
Absolventinnen und Absolventen einer Hochschule für Heilpädagogik
Absolventinnen und Absolventen mit einem Universitätsabschluss im Bereich der Pädagogik
Absolventinnen und Absolventen mit einem Abschluss in Psychologie oder Sportwissenschaft
Zulassungsbedingungen
Direkter Zugang zum regulären Aufnahmeverfahren
Direkt in das reguläre Aufnahmeverfahren aufgenommen werden Interessierte, die
über einen qualifizierten Bachelorabschluss einer Universität, einer Pädagogischen Hochschule oder einer Fachhochschule in Psychologie, Pädagogik (zum Beispiel Pre-Primary Education), Sozial- oder Sportpädagogik oder in einem anderen relevanten Studiengebiet verfügen,
Berufserfahrung im Umfang von mindestens drei Monaten im Feld der frühen Kindheit mitbringen oder diese im Rahmen eines Praktikums erwerben.
Anmeldung
01. 11.2024 laufend bis 15.07.2025
Beginn
01.10.2025 Semesterstart
15.10.2025 Vorlesungsbeginn
Anzahl ECTS-Punkte
Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und wird in der Regel in vier bis fünf Semestern abgeschlossen. Der Studienplan besteht aus Grundlagenmodulen (40 ECTS-Punkte), Spezialisierungsmodulen (32 ECTS-Punkte) und Ergänzungsmodulen (18 ECTS-Punkte) sowie einer empirischen Masterarbeit und einer mündlichen Abschlussprüfung (30 ECTS-Punkte).
Verpflichtender Bestandteil des Studiums ist ein achtwöchiges Praktikum.
Erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen steht die Tür zu einer Promotion in Erziehungswissenschaften offen.
Kosten
Einmalige Studienkosten
Anmeldegebühr für reguläres Aufnahmeverfahren CHF 200.–
Masterprüfungsgebühr: CHF 300.–
Wiederkehrende Studienkosten
Semestergebühren von CHF 900.– pro Semester zuzüglich einer Materialkostenpauschale in der Höhe von CHF 45.– sowie CHF 5.– als Beitrag für den Studierendenrat.
Hinzu kommen die Kosten für Kopien, Bücher, Materialien, externe Studienwochen, Fremdsprachenaufenthalt, Reisekosten, Fahrkosten bei Praktika, eventuell Parkplatzmiete usw.
Ein Studierendenwerksbeitrag wird von der Universität Konstanz in Rechnung gestellt.
Binationale Zentrum Frühe Kindheit (BiKi)
Kooperationen
Die PHTG und die Universität Konstanz bieten diesen interdisziplinären Masterstudiengang seit 2011 an. Die Kooperation zwischen einer Exzellenzuniversität und einer Pädagogischen Hochschule ist ein Charakteristikum des Studiengangs. Forschung und Lehre als universitäre Schwerpunkte werden durch die Kompetenzen einer Pädagogischen Hochschule ergänzt. Dadurch werden wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiswissen sowie Projektentwicklung im Feld von Bildung und Betreuung zusammengeführt. Die beiden Hochschulen verbinden somit forschungsorientierte Lehre und handlungsleitende Praxis.
Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Marie Meierhofer Institut für das Kind in Zürich und der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm. Die Studieninhalte werden durch die Professuren und Arbeitsgruppen der kooperierenden Partnerinstitutionen erarbeitet und vermittelt. Die beteiligten Dozierenden sind an den jeweiligen Institutionen in Forschung und Lehre tätig. Unterstützt werden sie durch Spezialistinnen und Spezialisten von weiteren Hochschulen und Institutionen.