So unterstützen Sie die Kinder beispielsweise beim Übergang vom Elternhaus in die Schule und beim Übertritt zur nächsten Schulstufe. Ihre Aufgabe besteht darin, ein inspirierendes Lernumfeld zu schaffen und gemeinsam mit Ihrer Klasse verschiedenste Themen zu entdecken und zu bearbeiten.
Alle Studienvarianten führen zu einem Bachelorabschluss gemäss den Bologna-Richtlinien und umfassen 180 ECTS-Punkte. Sie erlangen ein schweizweit anerkanntes Lehrdiplom für den Kindergarten und die Unterstufe, das Sie dazu befähigt, an öffentlichen wie auch privaten Schulen zu unterrichten.

Zugang zum Studium über das Aufnahmeverfahren (Allgemeinbildendes Studienjahr)
Mobilitätsmöglichkeiten für Studierende
Von Helsinki bis Honolulu: Ihr Mobilitätssemester können Sie an mehr als 30 Partnerhochschulen in Europa und Übersee absolvieren.
