Als Lehrperson für den Kindergarten und die Unterstufe unterrichten Sie Vier- bis Neunjährige. Sie sind eine wichtige Bezugsperson und begleiten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Bildungsweg. So unterstützen Sie die Kinder beispielsweise beim Übergang vom Elternhaus in den Kindergarten und beim Übertritt zur nächsten Schulstufe. Ihre Aufgabe besteht darin, ein inspirierendes Lernumfeld zu schaffen und gemeinsam mit Ihrer Klasse verschiedenste Themen zu entdecken und zu bearbeiten.
An der PHTG bieten wir Ihnen ein vielfältiges und praxisorientiertes Studium, das Sie bestmöglich auf Ihre spätere Aufgabe vorbereitet. Dank eines Dialogs auf Augenhöhe, wissenschaftlicher Fundierung und individueller Betreuung können Sie sich auf Ihre Ziele konzentrieren und sich aktiv einbringen.
Nach Ihrem Abschluss erhalten Sie ein gesamtschweizerisch anerkanntes Lehrdiplom für die Primarstufe (Schuljahre 1 bis 5) sowie ein Bachelordiplom in Primary Education gemäss den Bologna-Richtlinien (180 ECTS-Punkte).
Zulassungsbedingungen für den Studiengang Kindergarten-Unterstufe
Studienbereiche
- Bildungs- und Sozialwissenschaften
37
- Fachwissenschaft und Fachdidaktik
72
- Berufspraktische Ausbildung
Berufspraxis
Reflexion und Kommunikation
50
- Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaft und Forschung
7
- Qualifikationen
Bachelorarbeit
Diplomprüfung
7
- Wahlbereich
Spezialisierung (Englisch und weitere Spezialisierungsangebote)
7
Viel Praxis im Studium
Die berufspraktische Ausbildung im Studiengang Kindergarten-Unterstufe umfasst etwas mehr als ein Viertel der gesamten Studienzeit. In diesem Studienbereich lernen Sie die beruflichen Anforderungen und den konkreten Berufsalltag kennen. Bereits im ersten Semester hospitieren Sie an verschiedenen Bildungsorten und erhalten Einblicke in ihr künftiges Arbeitsfeld. Im Verlauf des Studiums absolvieren Sie je ein Praktikum auf der Kindergarten-, der Basis- und der Unterstufe sowie ein achtwöchiges Quartalspraktikum.
Lernen im Praktikum bedeutet, gemeinsam mit einer Praxislehrperson im Co-Planning, im Co-Teaching und in der Co-Reflection breit abgestützte praktische Handlungskompetenzen aufzubauen. Unter anderem lernen Sie, pädagogische Situationen unter Einbezug theoretischer Modelle und empirischer Befunde zu diskutieren und zu verstehen. Dabei kommt der mehrperspektivischen Betrachtung eine besondere Bedeutung zu. Im Studium wie auch in der berufspraktischen Ausbildung werden Sie zudem von einer Mentoratsperson der PHTG beim Aufbau Ihrer reflexiven Kompetenzen begleitet.
Die Grafik stellt die verschiedenen Praktika während der Ausbildung in ihrer zeitlichen Abfolge dar.
Ausbildungsziele
Die PHTG bietet Ihnen eine Ausbildung, durch die Sie dazu befähigt werden
der Vielfalt und den individuellen Bedürfnissen von Kindern im Alter von vier bis neun Jahren Rechnung zu tragen,
die Potenziale Ihrer Schülerinnen und Schüler zu erkennen, mit ihnen eine tragfähige professionelle Beziehung aufzubauen, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern und diese zu beurteilen,
mit verschiedenen Akteursgruppen im Schulfeld zusammenzuarbeiten, in pädagogischen Projekten mitzuwirken, Ihre eigene Arbeit zu reflektieren und Ihre berufliche Weiterentwicklung zu planen,
gemäss dem Lehrplan zu unterrichten,
Kinder mit besonderem Bildungsbedarf, die nach dem Grundsatz der integrativen Schulung eine Regelklasse besuchen, in ihrem Lernen und bei ihrer Beteiligung am Schulleben zu unterstützen und zu fördern sowie
die Kinder beim Übergang in die eigene Bildungsstufe und beim Übertritt zur jeweils nächsten zu begleiten.
Termine berufspraktische Ausbildung
Basisstufenpraktikum
10.02.25 bis 16.02.25
Kindergartenpraktikum
KW 08-14 (Tagespraktikum 1)
21.04.25 bis 18.05.25 (Blockpraktikum)
KW 21-25 (Tagespraktikum 2)
Unterstufenpraktikum
KW 08-14 (Tagespraktikum 1)
21.04.25 bis 18.05.25 (Blockpraktikum)
KW 21-25 (Tagespraktikum2)
Lernvikariat
28.04.25 bis 18.05.25
Quartalspraktikum
11.08.25 bis 05.10.25
Teilzeitstudium Kindergarten-Unterstufe
Sie können das Studium zur Kindergarten- und Unterstufenlehrperson auch in Teilzeit absolvieren. Bei dieser Variante wird das Studium in acht Semestern oder gemäss einer individuellen Studienplanung in mehr als acht Semestern durchlaufen. Wenn Sie sich für die acht Semester dauernde Variante entscheiden, haben Sie je nach Semester ein bis zweieinhalb Tage vorlesungsfreie Zeit.
Die genaue Aufteilung finden Sie im Stundenplan Teilzeitstudium KGU. Für die Praktikumseinsätze müssen Sie auch in diesem Studienmodell Vollzeit verfügbar sein. Planungsgrundlagen bieten der Jahres- und der Fixstundenplan des Studiengangs Kindergarten-Unterstufe.
Melden Sie sich jetzt für den Studiengang Kindergarten-Unterstufe an!
Einmalige Studienkosten
Direkter Zugang
Anmeldegebühr | CHF 200.- * |
Diplomprüfungsgebühr | CHF 200.- |
*Die Anmeldegebühr während der Nachmeldefrist beträgt CHF 300.- |
Zugang über das Aufnahmeverfahren
Anmeldegebühr Standortbestimmung | CHF 100.- |
Anmeldegebühr Zulassungsprüfung | CHF 100.- |
Anmeldegebühr Allgemeinbildendes Studienjahr bzw. Aufnahmeprüfung | CHF 200.- |
Anmeldegebühr Studium PHTG (bei Aufnahmeprüfung ohne AbS) | CHF 200.- * |
Diplomprüfungsgebühr | CHF 200.- |
*Die Anmeldegebühr während der Nachmeldefrist beträgt CHF 300.- |
Aufnahme sur dossier
Anmeldegebühr | CHF 200.- * |
Zweitägiges Assessment PHTG | CHF 500.- |
Diplomprüfungsgebühr | CHF 200.- |
*Die Anmeldegebühr während der Nachmeldefrist beträgt CHF 300.- |
Wiederkehrende Studienkosten
Semesterkosten
Semestergebühren | CHF 700.-/Semester |
Materialkostenpauschale | CHF 45.-/Semester |
Beitrag Studierendenrat | CHF 5.-/Semester |
Weitere Kosten
Hinzu kommen Kosten für die Anschaffung eines Notebooks, Kopien, Bücher, Materialien, Reisekosten je nach Praktikumsort, evtl. Fremdsprachenaufenthalt oder externe Studienwochen, Beitrag AHV/IV/EO, evtl. Parkplatzmiete.
Stipendien/BAföG
Gesuche für Stipendien und Studiendarlehen reichen Sie in dem Kanton ein, in welchem sich Ihr stipendienrechtlicher Wohnsitz befindet.
Weitere Informationen und Gesuchsformulare erteilt die Stipendienstelle des Kantons Thurgau: www.stipendien.tg.ch
Departement für Erziehung und Kultur
Amt für Mittel- und Hochschulen Ausbildungsbeiträge
Grabenstrasse 11
CH-8500 Frauenfeld