News-Detail

05.06.24 Netzwerktreffen Schule und Digitalität

Am 5. Juni 2024 fand an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) das zweite Netzwerktreffen Schule und Digitalität mit dem Schwerpunkt «Künstliche Intelligenz» statt. Organisiert wurde das Treffen von der Leitung der Fachstelle Schule und Digitalität (PHTG) sowie der Netzwerkleitung Schule und Digitalität (Schulen vernetzt TG). 

Lars Nessensohn (Dozent Fachbereich Medien und Informatik) eröffnete die Veranstaltung mit einem Impulsreferat, in dem er die Begrifflichkeiten sowie aktuelle Strömungen rund um Künstliche Intelligenz klar und verständlich darstellte. 

Im Workshop «Faszination Maschinelles Lernen» wurden die Teilnehmenden tiefer in die Konzepte eingeführt. Anhand von Beispielen wurde erläutert, wie Maschinen durch verschiedene Verfahren lernen. Im Workshop «KI-Werkzeuge in Aktion» konnten die Teilnehmenden diverse Tools selbst ausprobieren. Die «Carte Blanche» bot zudem Raum für den Austausch mit anderen Interessierten. 

Ein gemeinsamer Apéro zum Abschluss ermöglichte es den Teilnehmenden, sich zu vernetzen und weiter zu vernetzen. 

Das nächste Netzwerktreffen findet am 18. Juni 2025 statt. Die Teilnahme am Netzwerk «Schule und Digitalität» ist kostenlos möglich.  

Link zum Registrierungs-Portal 

(Dieser Newsbeitrag wurde mit Hilfe von einer künstlichen Intelligenz optimiert) 

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten