Bildungsangebote Amt für Volksschule
Das Bildungsangebot des Amts für Volksschule richtet sich an «Schulbehörden», «Schulpräsidien», «Schulverwaltungen» (Finanzverantwortliche, Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission) und «Schulleitungen».
14 Angebote gefunden
Anstellung und Besoldung Schulpersonal
Öffentlich-rechtliches Rechnungswesen in Schulgemeinden
Grundkurs Schulbehörden zum Thema Pädagogik
Leiten einer Schulgemeindeversammlung
Strategische versus operative Führung
Finanzplanung in Schulgemeinden
Online-Austausch für Themenverantwortliche Pädagogik
Herausfordernde Situationen mit Erziehungsberechtigten
Beitragssystem der Thurgauer Regelschulen
Selbstevaluation in 7 Schritten
Qualitätsrahmen
Einführungskurs Schule und Digitalität
Schule verstehen
Impulsangebot zu Schule und Digitalität
Grundlagen zur DEK-Richtlinie Schule und Digitalität
Das Impulsangebot richtet sich an Schulbehörden mit dem Ziel, sie in die Grundlagen zur Umsetzung der DEK-Richtlinie Schule und Digitalität einzuführen. Das Angebot kann im Rahmen von schulinternen Tagungen, Sitzungen und anderen Anlässen genutzt werden.
Das Impulsangebot umfasst drei Elemente:
Ausgangslage – für die Schule relevante Aspekte der Digitalität
Auftrag – Vorgaben der DEK-Richtlinie
Umsetzung – Orientierungsrahmen und Unterstützungsangebote
Die Elemente und die Ausgestaltung des Angebots werden im Rahmen einer Auftragsklärung festgelegt.
Strategie und Umsetzung
Alle Informationen zur Umsetzung der Richtlinie Schule und Digitalität finden Sie auf
av.tg.ch > Themen Volksschule > Strategie Schule und Digitalität.
Buchung und Kontakt
Für Fragen und bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jürg Widmer, Schulentwickler, Amt für Volksschule.
Auskunft und Beratung
Administration:
Anina Bär | PHTG
41 71 678 5 681
Beratung:
Priska Reichmuth | Amt für Volksschule
41 58 345 58 14