Erfahrungsaustausch über die Rolle des Schulpräsidiums
Wie machen Sie das konkret?
Eckdaten
- Beschreibung
- Ziel ist ein Erfahrungsaustausch gemäss Ihren Fragestellungen und Interessen. Barbara Jaeger berichtet aus ihrer mehrjährigen Erfahrung als Schulpäsidentin der Primarschule Wilen bei Wil. Anschliessend findet ein moderierter praxisnaher Erfahrungsaustausch statt.
- Inhalte/Ziele/Details
- Als Schulpräsidentin/Schulpräsident führen Sie die Schulbehörde, die Schulleitung(en) und die Schulverwaltung. Sie sind nahe am operativen Geschehen und sind gleichzeitig gefordert, strategisch zu denken, zu leiten und entsprechend zu handeln. Wie gelingt das?
Sie erhalten Anregungen, Ideen und Einblicke, wie es andere Schulpräsidentinnen/Schulpräsidenten machen, bekommen Hinweise zu Erfolgsfaktoren und Gelingensbedingungen aber auch zu Stolpersteinen und entwickeln einen Transfer für Ihre Schulgemeinde. Gleichzeitig teilen Sie Ihre Erfahrungen und Good Practices mit den anwesenden Schulpräsidentinnen/Schulpräsidenten.
Die Inhalte legen wir am Abend gemäss Ihren Bedürfnissen fest. Möglich wären z.B. "Führung der Schul-behörde bzw. einzelner Mitglieder der Schulbehörde", "Führung der Schulleitung", "Einarbeitung neuer Behördenmitglieder", "Kultur Behördensitzungen: Häufigkeit, Struktur, Dauer, Rolle der Schulleitung, Transparenz, Umgang mit schwierigen persönlichen Situationen", "Strategisch führen und trotzdem nahe an der Schule sein", "Überblick über die Schulentwicklungsplanung erhalten", "Reporting und Unterrichts-/Schulbesuche: Wie erfahren wir, was in der Schule läuft?", "Vertrauen oder kontrollieren, wann braucht es was?", "Elternkontakte: Was ist hilfreich, was hinderlich?", "Gesund bleiben als Schulpräsidentin/Schulpräsident", Doppelrolle als Mutter oder Vater eines Schulkindes und gleichzeitig Schulpräsidentin/Schulpräsident - Wie gehe ich damit um?" usw.
- Hinweis
- Wir arbeiten in einem offenen Format. Nach Möglichkeit holen wir Ihre konkreten Fragestellungen und Interessen im Vorfeld ab, um die Themen möglichst bedürfnisorientiert zu bearbeiten. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde nimmt Schulpräsidentin Barbara Jaeger konkret und praxisnah Stellung zu Ihren Anliegen und Fragen. Weitere Themen werden vor Ort gesammelt und nach Interesse in Gruppen bearbeitet. Wesentliches Ziel des Abends ist zudem die Vernetzung untereinander und das Knüpfen von Kontakten zwischen den anwesenden Schulpräsidien nach Bedarf.
- Zielgruppe
- Schulpräsidien
- Leitung
- Urban Fuchs & Barbara Jaeger
- Ort
- Weinfelden, Raiffeisengebäude
- Durchführungsart
- Präsenz
- Dauer
- 1 Abend
- Daten
- Mittwoch, 21. Oktober 2026, 18.00 - 21.00 Uhr
- Anmeldefrist
- 29.09.2026
- Preis
- 0.00
- Materialkosten
- 0.00