Elternzusammenarbeit mit Beachtung kultureller Aspekte
Eckdaten
- Beschreibung
- Die Arbeit mit Familien der Vorschule rückt aufgrund des Selektiven Obligatoriums vorschulischer Sprachförderung (SOVS) näher an die Schulen im Kanton Thurgau. Dies auch an die Schulleitungen, welche vor neue Herausforderungen im Umgang mit entsprechenden Kindern und deren Eltern stehen.
Alle Eltern von zweieinhalbjährigen Kindern im Kanton erhalten einen Fragebogen zur Erfassung des Sprachstandes
- Inhalte/Ziele/Details
- Die Teilnehmenden
• vertiefen das Verständnis für das Selektive Obligatorium vorschulischer Sprachförderung (SOVS).
• erweitern Kenntnisse zur Zusammenarbeit mit Familien in der Vorschulphase.
• lernen praxisnahe Einblicke und bewährte Ansätze kennen.
• haben die Möglichkeit für Erfahrungsaustausch und Vernetzung.
• entwickeln Handlungsmöglichkeiten für den eigenen Schulalltag.
- Hinweis
- - keine -
- Zielgruppe
- Schulleiterinnen/Schulleiter
- Leitung
- Carine Burkhardt Bossi, Andrea Lo Presti
- Ort
- Kreuzlingen, Campus PHTG, Z 041
- Durchführungsart
- Präsenz
- Daten
- Dienstag, 21.Oktober 2025, 17.00 - 20.00 Uhr
- Anmeldefrist
- 17.10.2025
- Preis
- 0.00
- Materialkosten
- 0.00