zum Inhalt springen

Sie haben Anspruch auf ein besoldetes Bildungssemester?

Nutzen Sie diese wertvolle Chance, sich ganz auf das zu konzentrieren, was Ihnen im Schulalltag oft zu kurz kommt: Vertiefung, Reflexion, neue Impulse. Gerne begleiten wir Sie dabei mit unserer fachlichen und methodischen Expertise – individuell, passgenau und praxistauglich.

Ob Sie fachlich auf den neuesten Stand kommen, neue Perspektiven entdecken oder Ihre Kompetenzen erweitern möchten – gemeinsam gestalten wir Ihr Bildungssemester so, dass es Ihren individuellen Weiterbildungszielen gerecht wird: Sie bringen Ihre konkreten Themen ein – wir unterstützen Sie dabei, daraus eine Weiterbildung zu gestalten, die fachlich fundiert, massgeschneidert und zukunftsorientiert ist.

Infoveranstaltung IBIS – ­In­di­vi­duel­les Bild­ungs­sem­ester

Infoanlass

Das individualisierte Bildungssemester (IBIS) bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in ein Thema oder in mehrere Themen Ihrer Wahl zu vertiefen. Informieren Sie sich.

Zwei Wege – ein Ziel: Ihre passgenaue Weiterbildung


Format A: Vertiefung in einzelne Themen

Sie möchten sich für Ihren Unterricht gezielt in einzelne Themen vertiefen und Impulse von unseren Fachexpert:innen erhalten. Gemeinsam legen wir das für Sie passende Zeitbudget pro Thema fest, für das Sie eine Offerte erhalten.

 

Themenvorschläge:

  • MakerSpace

  • Filmprojekt

  • Gitarren- / Klavierunterricht

  • Unterstützung beim Schreiben eines Buches

  • Inputs für modernen Fremdsprachunterricht

  • Tipps für mehr Bewegung im Unterricht

  • Persönlicher Umgang mit herausfordernden Situationen
    z.B. Mental Coaching, Autogenes Training, Atemübungen

Kosten
gemäss Offerte

Anmeldeschluss
individuell

Beratung und Offerte


Format B: Rundum-Sorglos-Paket

Wir bieten Ihnen ein «Rundum-Sorglos-Paket». Dabei begleiten wir Sie bei der Erstellung der Grob- und Detailplanung und Sie erhalten individuelle Begleitung durch unsere Fachexpert:innen in den von Ihnen gewünschten Themen. Sind mehrere Lehrpersonen gleichzeitig mit IBIS im Bildungssemester unterwegs, finden gemeinsame Fachinputs sowie Exkursionen statt. Auch ein Besuch im BIZ ist vorgesehen.

Kosten
Vollzeit: CHF 5’500
Teilzeit: nach Offerte

Anmeldeschluss

August 2026
1. Anmeldeschluss: 30. September 2025: inkl. Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Vorhabens und der Schwerpunkte

2. Anmeldeschluss: 31. Dezember 2025: (inkl. Vorbereitungsgespräch, ohne Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Vorhabens und der Schwerpunkte           

Februar 2027
1. Anmeldeschluss: 30. April 2026: inkl. Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Vorhabens und der Schwerpunkte

2. Anmeldeschluss: 30. Juli 2026: inkl. Vorbereitungsgespräch, ohne Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Vorhabens und der Schwerpunkte

Beratung


Was macht IBIS aus?

  • Individuelle Begleitung bei der Planung und Umsetzung Ihrer Weiterbildung

  • Passgenaue Angebote, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und schulischen Herausforderungen

  • Fachliche Beratung und Begleitung durch Expert:innen unserer Pädagogischen Hochschule

  • Praxisnahe Impulse, die Sie direkt in Ihrem Berufsalltag weiterbringen

  • Raum für neue Perspektiven, Austausch und persönliches Wachstum

Übersicht

Zielgruppe

Lehrpersonen an Volks- und Sonderschulen

Die Platzzahl ist beschränkt. Lehrpersonen, die im Kanton Thurgau unterrichten, haben Vorrang.

Dauer

1 Semester

Anmeldeschluss

siehe Format A oder B

Beginn

Format A
Individuell

Format B
Februar und August, jeweils zu Semesterbeginn

Preis

Format A
nach Offerte

Fomat B
Beschäftigungsgrad Vollzeit: CHF 5'500.–
Beschäftigungsgrad Teilzeit: nach Offerte

Ort

individuell, je nach Thema

Zulassung

siehe Voraussetzungen Amt für Volksschule

Leitung

Franziska Good

Auskunft

Martina Ellenbroek
+41 71 678 5 771

Be­rat­ung

Wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!