EPB Aufbaumodul: Kinder psychisch kranker Eltern
Die Anmeldung läuft über das MMI, Zürich.
Die Entwicklungspsychologische Beratung bietet die Möglichkeit, die Säuglinge und Kleinkinder in ihren Äusserungen zu „dolmetschen“ und damit die Fähigkeit der Eltern, diese feinfühlig wahrzunehmen und zu beantworten, zu unterstützen.
In der Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB) für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern begegnen wir auch psychisch kranken Eltern mit ihren Kindern. Die psychische Erkrankung der Eltern stellt einen hohen Risikofaktor für die kindliche Entwicklung dar. Diesen Eltern fällt es oft besonders schwer, die Äusserungen und Belastungsanzeichen ihrer kleinen Kinder wahrzunehmen, zu interpretieren und feinfühlig darauf zu reagieren. Diese Fähigkeit zur Perspektivenübernahme kann durch die hohe krankheitsbedingte Belastung der Eltern und ihre belastenden Schuldgefühle - z.B. in Bezug auf ihre Erkrankung - eingeschränkt sein. Dadurch wird das Kind in seiner Erlebens- und Entwicklungsperspektive häufig verzerrt wahrgenommen. Die krankheitsbedingten Interaktions- und Kommunikationsmuster beeinflussen somit die emotional-soziale, sprachliche und kognitive Entwicklung der Kinder.
Psychische Erkrankungen aus der Erlebens- und Entwicklungsperspektive der jungen Kinder betrachten
Erkennen von Belastungen und Risiken an Videobeispielen
Feinfühliger Umgang mit den Ängsten und dem Abwehrverhalten der Eltern bei gleichzeitiger Sicht auf den Bedarf der Kinder
Erarbeiten von Unterstützungsmöglichkeiten und dem Zulassen von kompensatorischen Beziehungsangeboten für die Zeiten, in denen die Eltern durch ihre Erkrankung verhindert sind
Die Anmeldung läuft über das MMI, Zürich.