Nach zwei Jahren Studium im Regelstudiengang haben Sie die Möglichkeit, in die Berufsintegrierte Studienvariante (BiSVa) zu wechseln. Wenn Sie sich für diese Studienvariante entscheiden, können Sie bereits während des Studiums einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Zusammen mit einer Tandempartnerin oder einem Tandempartner werden Sie zu mindestens 40 und maximal 70 Prozent in einer Thurgauer Schulgemeinde als Lehrperson angestellt und führen gemeinsam eine eigene Klasse. Das Studium verlängert sich dadurch um ein Jahr auf insgesamt vier Jahre.
Ihr Berufseinstieg wird von Dozierenden des Studiengangs Primarstufe und Verantwortlichen der anstellenden Volksschule begleitet. Dadurch erhalten Sie die bestmögliche Unterstützung bei der Aufnahme Ihrer Unterrichtstätigkeit.
Zu Beginn unterrichten Sie Ihre Klasse zusammen mit Ihrer Tandemkollegin oder Ihrem Tandemkollegen im Teamteaching, um die Klasse kennenzulernen und eine förderliche Lernumgebung zu schaffen. Danach wechseln Sie sich unter der Woche ab, indem jeweils eine Tandemhälfte montags und dienstags unterrichtet, während die andere Tandemhälfte den Unterricht donnerstags und freitags übernimmt. Mittwochs unterrichten Sie gemeinsam und führen regelmässig Peercoachings durch. Nach dem ersten Berufsjahr tauschen Sie Ihre Arbeitstage.
Das berufsintegrierte Studium ist eine Variante des Regelstudiengangs Primarstufe. Aus diesem Grund gelten dieselben Zulassungsbedingungen, Studieninhalte und Kosten . Entsprechend ist auch das gleiche Online-Anmeldeformular zu verwenden. Der erfolgreiche Studienabschluss wird mit dem Diplom «Bachelor of Arts in Primary Education» (180 ECTS-Punkte) bescheinigt.
Für die Berufsintegrierte Studienvariante steht eine limitierte Platzzahl zur Verfügung. Über das interne Bewerbungsverfahren werden Sie zu Beginn des zweiten Studienjahrs informiert.
Praktika
In den zwei berufsintegrierten Studienjahren absolvieren Sie das Quartalspraktikum, das sonderpädagogische Praktikum sowie das Lernvikariat on-the-job in der eigenen Klasse
Mentorat
In der berufsintegrierten Studienvariante werden Sie während der beiden Jahre Ihres Berufseinstiegs im Rahmen eines Mentorats von einer Dozentin oder einem Dozenten der PHTG begleitet. Auch in der Schule werden Sie von einer Mentoratsperson sowie der Schulleitung unterstützt. Für die Ausbildung wie auch für die Beurteilung sind die Dozierenden des Studiengangs Primarstufe zuständig, während die unmittelbare Unterstützung im Berufsalltag den Verantwortlichen der Schulen obliegt.
Kooperation der PHTG mit den Schulgemeinden
Die PHTG trifft mit den Schulgemeinden, die Ausbildungsstellen für die berufsintegrierte Studienvariante anbieten, und den Studierenden eine Kooperationsvereinbarung. Darin werden die Rahmenbedingungen festgehalten.
Stellenausschreibung für die berufsintegrierte Studienvariante
Stellen in Thurgauer Schulgemeinden, die explizit für die berufsintegrierte Studienvariante vorgesehen sind, werden im Portal des Verbands der Thurgauer Schulgemeinden (VTGS) unter der Rubrik «Tandem PHTG» ausgeschrieben.
Bewerbungsverfahren
Sobald die Studierenden zur Berufsintegrierten Studienvariante zugelassen sind, bewerben sie sich direkt und als Tandem auf die ausgeschriebenen Stellen. Die Bewerbungsgespräche sowie die Anstellung liegen in der Verantwortung der Schulgemeinden
In einem Kooperationsgespräch wird die Zusammenarbeit zwischen der PHTG, der Schulleitung und den Studierenden gemeinsam festgelegt. Das Gespräch verantwortet die PHTG.
Teilnahmevoraussetzung für Studierende
abgeschlossene bzw. attestierte Berufseignung
erfolgreicher Studienverlauf
gute berufspraktische Leistungen
Teamfähigkeit und Interesse an einer verbindlichen Zusammenarbeit
hohes Engagement für Studium und Beruf