Das Mentorat der Berufseinführung leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Lehrpersonen im ersten Berufsjahr. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Einführungskurses sind die Absolventinnen und Absolventen nun in der Lage, ihre Funktion als Mentoratsperson der Berufseinführung kompetent wahrzunehmen.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 2,5 Tage und gliedert sich in Pflicht- und Wahlveranstaltungen. Beim Auftakt der Pflichtveranstaltung werden die Teilnehmenden von Katharina Roth, Leiterin Zentrum berufsbiografische Entwicklung, und Franziska Good, Dozentin Pädagogik und Psychologie, in ihre Rolle, Aufgaben und Funktionen als Mentoratsperson eingeführt. Der abschliessende Halbtag dient der gemeinsamen Reflexion: Erfahrungen sowie Erkenntnisse werden ausgetauscht
In einem zweiten Kursteil wählen die angehenden Mentoratspersonen drei von fünf Wahlangeboten aus. Angebotene Vertiefungsthemen sind zum Beispiel «Umgang mit eigenen Ressourcen und Ansprüchen», «Unterricht beobachten und Feedbackgespräche führen» oder «Professionell Unterricht reflektieren».
Der nächste Einführungskurs startet am Mittwoch, 18. Juni 2025, mit der ersten Pflichtveranstaltung.
