Besonderheit
Der CAS Kommunikation im Bildungsbereich ist eine Kooperation mit der PH Schaffhausen.
Der CAS vermittelt Ihnen Fachwissen und praktische Fähigkeiten in der Medien- und Organisationskommunikation sowie der personalen Kommunikation, die Sie in Ihrer Tätigkeit im Bildungsbereich vielfältig nutzen können.
Kommunizieren ist für alle im Bildungsbereich Tätigen eine Kernaufgabe. Die Kommunikation mit Eltern, Schulbehörden, Hochschulen, Verwaltungsstellen, Politik und Medien ist ebenso anspruchsvoll wie die interne Kommunikation von Schulleitenden, Lehrpersonen und Mitarbeitenden. Kommunikative Fähigkeiten sind im Schulbetrieb, bei öffentlichen Auftritten und in den digitalen Informationskanälen gefragt, aber auch in herausfordernden Situationen wie Veränderungsprozessen, Konflikten und Krisen.
Der CAS Kommunikation im Bildungsbereich ist eine Kooperation mit der PH Schaffhausen.
Jede Institution im Bildungswesen steht in vielfältigen Beziehungen mit externen und internen Anspruchsgruppen wie Behörden, Medien, Politik, Eltern, Schüler:innen, Mitarbeitenden. Mit allen kommuniziert die Institution bzw. kommunizieren ihre Leitungspersonen in unterschiedlichsten Situationen. Dazu müssen die geeigneten Kommunikationsmittel vorhanden sein und das Wissen, wie man sie einsetzt. Im Basismodul werden die Grundlagen dafür vermittelt:
Wie redaktionelle Medien arbeiten: recherchieren, selektionieren, gewichten, Themen setzen.
Wie Organisationen kommunizieren: interne und externe Kommunikation, Kommunikationskonzepte, Öffentlichkeitsarbeit, Issue-Management, Community Building.
Ziele der Kommunikation und wie man sie erreicht: Dialog, Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Identität, Reputation, Zustimmung, Kooperation, Motivation, Zufriedenheit.
Strategien und Prozesse der Schulkommunikation in der digitalen Transformation.
Instrumente der internen und extern Kommunikation und wie man sie einsetzt: Webseite, Intranet, Newsletter, Social Media, E-Mail, Elternbrief, Videokonferenzen, Medienmitteilung, Veranstaltungen
In diesem Modul werden die handwerklichen und persönlichen Fähigkeiten vermittelt, die es für eine wirksame Kommunikation braucht. Fachlicher Input wird von den Teilnehmenden in praxisorientierten Übungen umgesetzt und zum Teil mit Video-Unterstützung trainiert. Im Fokus steht die Vermittlungs- und Auftrittskompetenz.
Verständlich texten in verschiedenen Textsorten, Formaten und Kanälen.
Storytelling – Methoden, damit Informationen und Botschaften ankommen und hängenbleiben.
Produktion von kanal- und adressatengerechten Kommunikationsinhalten.
Kommunikationsverhalten: überzeugen mit verbaler, nonverbaler, paraverbaler Kommunikation vor Mikrofon, Kamera und Publikum; Rhetorik, Körpersprache.
Präsentieren und visualisieren.
In diesem Modul geht es darum zu lernen, die kommunikativen Instrumente und Kompetenzen in besonderen Situationen anzuwenden. Behandelt werden unter anderem:
Interne und Führungskommunikation: Sitzungen leiten, Besprechungen moderieren, Unternehmenskultur fördern.
Diskurskommunikation: überzeugend agieren in Diskussionen und Debatten.
Change- und Konfliktkommunikation: schwierige Gespräche führen mit Behörden, Vorgesetzten, Mitarbeitenden, Eltern etc.
Krisenkommunikation: Kommunizieren in unübersichtlichen, dynamischen Ausnahmesituationen.
Hinweis: Falls Sie noch kein Benutzerkonto an der PHTG haben, ist eine Registrierung notwendig. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bereits ein Benutzerkonto haben oder mit welcher E-Mail-Adresse Sie registriert sind, erhalten Sie hier weitere Informationen.