Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, fand die Vernissage für das im vergangenen November im Zytglogge-Verlag erschienene Buch «Schule findet statt – trotz Corona» statt. Es wurde als Abschluss eines vom Lotteriefonds des Kantons Thurgau, der PH Thurgau und dem Schulmuseum Amriswil finanzierten Projekts von Prof. Dr. Damian Miller (Ⴕ) und Dr. Ueli Halbheer herausgebracht und enthält Beiträge von 15 Autorinnen und Autoren.
Prof. Dr. Thomas Merz begrüsste die rund 50 Anwesenden und gedachte dabei dem verstorbenen Mitherausgeber Damian Miller. Prof. Dr. Jürgen Oelkers würdigte in seinen Leseeindrücken insbesondere die Bricolage als Grunddesign des Gesamtprojekts. Thomas Gierl, der Leiter des Zytglogge-Verlags, und Ueli Halbheer erörterten Besonderheiten der Entstehung von Buch und Projekt.
Unter dem Titel «Über einen vergessenen Kontinent, oder: Sonderschule findet auch statt» referierte Ivan Peschke die Ergebnisse seines Forschungsprojekts, die ebenfalls Gegenstand eines Buchbeitrags sind. Den Abschluss des von Prof. Dr. Philipp Eigenmann moderierten offiziellen Teils bildete ein Podiumsgespräch mit Seraina Perini Allemann (Schulpräsidium Kreuzlingen), Andreas Wirth (Schulpräsidium Frauenfeld) und Beat Brüllmann (Leitung Amt für Volksschule des Kantons Thurgau) zum Thema «Führen in der Krise».
Die eigenen, nun bereits fünf Jahre zurückliegenden Pandemieerfahrungen waren auch ein wesentliches Gesprächsthema beim anschliessenden Apéro im Foyer des Z-Gebäudes.