Austauschtreffen Informatikausbildung PH
Informatik interdisziplinär
Das Austauschtreffen für Dozierende und Lehrbeauftragte an Pädagogischen Hochschulen bietet eine Plattform, um sich über aktuelle Themen und Herangehensweisen in der Informatiklehre auszutauschen. Es werden Beispiele aus verschiedenen Hochschulen vorgestellt, die zeigen, wie Informatik in interdisziplinär mit unterschiedlichen Fachbereichen eingesetzt wird oder wie solche Ansätze aktuell entwickelt werden. Diese Einblicke sollen die Vielfalt der Informatikausbildung verdeutlichen und als Anregung für den Austausch über Herausforderungen und Chancen in der Lehre dienen.
Information zum Programm
08.45–09.15 Uhr, Registration/Ankommen und Kaffee
09.15–09.25 Uhr, Begrüssung durch Prof. Dr. Sabina Larcher (Rektorin PH Thurgau)
09.30–10.30 Uhr, Informatik interdisziplinär: Best-Practice Einblicke aus verschiedenen Hochschulen
10.30–11.00 Uhr, Pause
11.00–12.00 Uhr, Worldcafé: Wie viel Interdisziplinarität verträgt die Informatik?
12.00–13.00 Uhr, Mittagessen
12.30–13.30 Uhr, Kaffee im MakerSpace und Präsentation der Ergebnisse
13.30–13.40 Uhr, Themenvorstellung und Einteilung für das Barcamp
13.45–14.30 Uhr, Barcamp: Session 1
14.30–15.00 Uhr, Pause und Kaffee
15.00–15.45 Uhr, Barcamp: Session 2
15.45–16.15 Uhr, Präsentationen der Session-Ergebnisse
16.15–16.30 Uhr, Wrap-Up und Ausblick
16.30–17.00 Uhr, Gemeinsamer Apéro
Information für die Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr
Abfahrt ab Kreuzlingen Hafen
nach Zürich: 17.09 Uhr
nach St.Gallen: 17.12 Uhr