zum Inhalt springen

Profil


Tätigkeiten an der PHTG

Ansprechperson Studiengang PS Bewegung und Sport

Mitglied Ressonanzgruppe BNE
Fachgruppenleitung Kurse Bewegung + Sport

Prorektorat Lehre

Sportdidaktik Primarstufe (1. + 2. Studienjahr)
Diplomprojekt - Bewegungs- und Sportanlässe
Betreuung Bachelor- und Masterarbeiten

Prorektorat Forschung und Wissensmanagement

Dozierendenforschung - Validierung eines Kompetenzerfassungsinstruments im Sportunterricht (Zyklus 1)

Dozierendenforschung - Schwimmunterricht an der Volksschule: Quantitative Erhebung Organisation «Schwimmunterricht an Volksschulen im Kanton Thurgau»

Dozierendenforschung QUALLIS (Qualität im Sportunterricht) - Modulkonzept

Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen

BEST - Berufseinführung Weiterbildungsblock - Projekt "Sportunterricht - bewegungsfreundliche Schule"
BEST - Berufseinführung Weiterbildungsblock - Workshop "Grosse Spiele auch für die Kleinen"

Sport TO GO - Spiel- und Bewegungsideen im Freien
Sport TO GO - Pumptrack
Sport TO GO - Darstellen und Tanzen


Weitere Aktivitäten

Gastdozentin PHZH und EHSM
J+S Expertentätigkeit Kinder- und Jugendsport - Turnen, Snowboard, Faustball


Aus- und Weiterbildung
2011 – 2013

Master in Bewegungs- und Sportwissenschaften «Option Unterricht», Universität Fribourg

2009 – 2010

Trainerausbildung Swiss Olympic, Magglingen

2008 – 2011

Bachelor Sport, EHSM Magglingen

2006 – 2009

Bachelor of Arts in Secondary Education, PHZH Zürich

2004 – 2006

Gymnastiklehrerausbildung, Frauenfeld

1998 – 2003

Primarlehrerseminar, Kreuzlingen


Berufstätigkeit
2020 – 2024

Lehrbeauftragte PHTG, Fachbereich Bewegung und Sport

2015 – 2022

Dozentin, PHZH Fachbereich Bewegung und Sport PS und Mentorin Berufspraktische Ausbildung

2013 – 2014

Primarschule Geiselweid, Winterthur

2011 – 2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, PHZH Fachbereich Bewegung und Sport PS und Mentorin Berufspraktische Ausbildung

2011 – 2012

Sportlehrerin, Kantonsschule Schaffhausen

2008 – dato

Stellvertretungen auf verschiedenen Stufen

2003 – 2008

Klassenlehrperson, Sek Erlen

2024 – dato

Dozentin PHTG, Fachbereich Bewegung und Sport


Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte

Bewegungs- und Sportanlässe
Spielvermittlungsmethoden
Draussen unterrichten - Ab nach draussen
Bewegen an Geräten - Geräteturnen


Publikationen
Wacker, S., & Bonetti, E. (2024). Manual Faustball: Kinder und Jugendliche. Bundesamt für Sport BASPO. https://www.basposhop.ch/jugend-sport/
Ferrari, I., & Wacker, S. (2021). Kikkerschwimmen: Ein sicherer Einstieg in den Schwimmsport. SportPraxis: + der Übungsleiter : die Fachzeitschrift für Schule und Verein, 62(6), 30–34. https://www.sportpraxis.com/
Wacker, S., Meister, A., & Eglauf, F. (2021). Mini-Faustball. Mobilesport, 4, 1–23. https://doi.org/10.57668/phtg-000189
Herrmann, C., Ferrari, I., Wälti, M., Wacker, S., & Kühnis, J. (2020). MOBAK-KG: Motorische Basiskompetenzen im Kindergarten: Testmanual (3. Auflage). Universität Basel, Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit. https://doi.org/10.5281/zenodo.3774435
Egloff, B., & Wacker, S. (2019). Kikkerschwimmen: Eine einfache Vorform des Brustschwimmens. 4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2, 8–9. https://doi.org/10.57668/phtg-000048
Richard, T., Schelble, G., Wacker, S., Rellstab, T., & Straub, M. (2019). Handis, Headis & co. – Coole Ballspiele. Mobilesport, 5, 1–24. https://doi.org/10.57668/phtg-000034
Egloff, B., Wacker, S., Götte, G., & Waldesbühl, S. (2018). Kikkerschwimmen: Lernobjekt. https://ilias.phzh.ch/goto.php?target=pg_91244_1931162&client_id=phzh
Wacker, S. (2017). Clownerie: Unterrichtsvorhaben für die 2. Klasse (1. Auflage). Lehrmittelverlag Zürich. https://shop.lmvz.ch/de/Katalog/Unterrichtsvorhaben-_Sportbroschueren_/Sportbroschueren-Clownerie-Unterrichtsvorhaben-fue-8251.html

Referate, Ausstellungen, Konzerte
Mathis, R., & Wacker, S. (2024, November 23). (Ball-)Spielen lernt man im Spiel. Lernen 4 bis 9.
Wacker, S., & Schmocker, E. (2024, August 15). Ab nach draussen - Mögliche Lehr- und Lernsettings. NFBS-Tagung 2024 St. Gallen – Digitale und naturnahe Lernwelten. https://www.phsg.ch/de/nfbs-tagung-2024
Wacker, S. (2024, January 17). Kompetenzorientierten Bewegungs- und Sportunterricht planen und effizient durchführen. Thementagung AV 2024 Kreuzlingen: Schule in Balance – Ideen und Praxisfenster für eine gesunde Schule.
Mathis, R., & Wacker, S. (2022, November 12). Potenzialentfaltung bei Kindern im Naturraum: Spielplätze als Bewegungsräume nutzen. 13. Purzelbaumtagung. Bewegt die Welt entdecken, PHSZ.
Mathis, R., & Wacker, S. (2022, May 20). Spielplätze als Bewegungsräume nutzen. Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit “Bewegt die Welt entdecken”, 2022, Kreuzlingen.