Profil
Tätigkeiten an der PHTG
- Prorektorat Ausbildung
Fachdidaktik Chemie
- Prorektorat Forschung und Wissensmanagement
Data Steward
Aus- und Weiterbildung
- Nov. 2011 – Okt. 2018
Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer.nat.) an der Fakultät für Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Okt. 2002 – Sep. 2011
Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (Physik, Chemie, Politologie) an der Technischen Universität Braunschweig
Berufstätigkeit
- Okt. 2023 – Heute
Dozent, Pädagogische Hochschule Thurgau
- Okt. 2022 – Heute
Data Steward, Pädagogische Hochschule Thurgau
- Jan. 2022 – Heute
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand), Universität Konstanz
- Apr. 2021 – Heute
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand), Pädagogische Hochschule Thurgau
- Apr. 2021 – Dez. 2021
Gastwissenschaftler (Postdoktorand), Universität Konstanz
- Okt. 2018 – Dez. 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand), Ludwig-Maximilians-Universität München
- Nov. 2011 – Okt. 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand), Ludwig-Maximilians-Universität München
Publikationen
Thoms, L.-J. (2025). OrChemSTAR Dataset – TAM Survey on Web-Based SMILES-to-3D Molecular Generator for Chemistry Education [Data set]. https://doi.org/10.5281/zenodo.17127946
Purandare, M., Rothlin, T., Loch, F., Huwer, J., & Thoms, L.-J. (2025). SMARE - Structure Matching and Recognition Engine for Hand-Drawn Chemical Formulas. In A. I. Cristea, E. Walker, Y. Lu, O. C. Santos, & S. Isotani (Eds.), Artificial Intelligence in Education: 26th International Conference, AIED 2025, Palermo, Italy, July 22–26, 2025, Proceedings, Part V (1. Auflage, pp. 124–132). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-98462-4_16
Thoms, L.-J. (2025). Hand-Drawn Chemical Formulas Captured During Field Testing of the OrChemSTAR App With and Without Annotations Gained Using the Structure Matching and Recognition Engine SMARE [Data set]. https://doi.org/10.5281/zenodo.15191839
Thoms, L.-J., Furrer, F., Rhiner, M., Bullock, M., Rothlin, T., Däullary, L., Purandare, M., Loch, F., & Huwer, J. (2025). OrChemSTAR – mit AR und KI Strukturformeln zeichnen lernen. In H. van Vorst (ed.), Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bochum 2024 (Issue 45, pp. 69–72). https://gdcp-ev.de/tagungsbaende/tagungsband-2025-band-45/
Thoms, L.-J., & Huwer, J. (2025). Das Projekt OrChemSTAR: Strukturformeln durch Augmented Reality zeichnen lernen. In J. Huwer, T. Wilke, & A. Banerji (eds.), Progress in Digitalisation in Chemistry Education 2024: Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie (pp. 113–124). Waxmann. https://doi.org/10.57668/phtg-000680
Thyssen, C., Huwer, J., Thoms, L.-J., Becker-Genschow, S., Finger, A., von Kotzebue, L., Kremser, E., Meier, M., & Bruckermann, T. (2025). Digitalisierungsbezogene Kompetenzen für das Lehramt der Naturwissenschaften in Zeiten von adaptivem Unterricht und Künstlicher Intelligenz. In J. Huwer, T. Wilke, & A. Banerji (eds.), Progress in Digitalisation in Chemistry Education 2024: Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie (pp. 9–30). Waxmann. https://doi.org/10.57668/phtg-000681
Henne, A., Syskowski, S., Möhrke, P., Thoms, L.-J., Becker-Genschow, S., & Huwer, J. (2024). Von der Lehrveranstaltung zur ko-konstruktiv entwickelten Lehrpersonenfortbildung im DiKoLAN Framework – ein Erfahrungsbericht. Chemie konkret - CHEMKON: Forum für Unterricht und Didaktik, 31. https://doi.org/10.1002/ckon.202400052
Thoms, L.-J., & Rothlin, T. (2024). Hand-Drawn Chemical Formulas Used to Train the Structure Matching and Recognition Engine SMARE [Data set]. https://doi.org/10.5281/zenodo.15191704
Albicker, J., Yanakieva, E., Knittel, V., Welker, V., Becka, T., Pampel, B., Bieniusa, A., Huwer, J., & Thyssen, C. (2024). Nichtgenerative KI im Biologieunterricht am Beispiel von Bilderkennung zur Blattbestimmung. In J. Huwer, S. Becker-Genschow, C. Thyssen, L.-J. Thoms, A. Finger, L. von Kotzebue, E. Kremser, M. Meier, & T. Bruckermann (eds.), Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (1. Auflage, pp. 134–137). Waxmann. https://doi.org/10.57668/phtg-000577
Huwer, J., Becker-Genschow, S., Thyssen, C., Thoms, L.-J., von Kotzebue, L., Finger, A., Kremser, E., Berber, S., Brückner, M., Maurer, N., Bruckermann, T., & Meier, M. (2024). Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz in den Naturwissenschaften: DiKoLAN. In J. Huwer, S. Becker-Genschow, C. Thyssen, L.-J. Thoms, A. Finger, L. von Kotzebue, E. Kremser, M. Meier, & T. Bruckermann (eds.), Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (1. Auflage, pp. 4–59). Waxmann. https://doi.org/10.57668/phtg-000573
Thoms, L.-J., & Huwer, J. (2024). Design Thinking zur Antizipation von Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in Unterricht, Schule und Alltag. In J. Huwer, S. Becker-Genschow, C. Thyssen, L.-J. Thoms, A. Finger, L. von Kotzebue, E. Kremser, M. Meier, & T. Bruckermann (eds.), Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (1. Auflage, pp. 78–81). Waxmann. https://doi.org/10.57668/phtg-000575
Berber, S., Syskowski, S., & Huwer, J. (2024). Science-Future-Lab – ein innovatives Lehr-Lern-Laborkonzept zur Integration von Zukunftstechnologien. In J. Huwer, S. Becker-Genschow, C. Thyssen, L.-J. Thoms, A. Finger, L. von Kotzebue, E. Kremser, M. Meier, & T. Bruckermann (eds.), Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (1. Auflage, pp. 138–141). Waxmann. https://doi.org/10.57668/phtg-000576
Thoms, L.-J., Rothlin, T., Purandare, M., Loch, F., & Huwer, J. (2024). ChemStrucLearn – KI-basierte Bilderkennung zur Diagnose von Schülerfehlern beim Zeichnen von Strukturformeln. In J. Huwer, S. Becker-Genschow, C. Thyssen, L.-J. Thoms, A. Finger, L. von Kotzebue, E. Kremser, M. Meier, & T. Bruckermann (eds.), Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (1. Auflage, pp. 66–69). Waxmann. https://doi.org/10.57668/phtg-000574
Huwer, J., Becker-Genschow, S., Thyssen, C., Thoms, L.-J., Finger, A., von Kotzebue, L., Kremser, E., Meier, M., & Bruckermann, T. (2024). Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (1. Auflage). Waxmann. https://doi.org/10.57668/phtg-000572
Brückner, M., Henne, A., Huwer, J., Pampel, B., Thoms, L.-J., Syskowski, S., Krug, M., Maurer, N., Braun, D., Martin, S., Beuter, A., & Heim, L. (2024). DiKoLAN als Basis im Kompetenzzentrum MINT-ProNeD (Konstanz): Eine Vorstellung des Projekts MINT-ProNeD am Standort Konstanz. In H. van Vorst (ed.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023 (Issue 44, pp. 906–909). https://gdcp-ev.de/tagungsbaende/tagungsband-2024-band-44-2/
Henne, A., Möhrke, P., Huwer, J., & Thoms, L.-J. (2024). Finally Digital Natives? Changes in Media Use among Science Students during the COVID-19 Pandemic. Education Sciences, 14(6), Article 555. https://doi.org/10.3390/educsci14060555
Henne, A., Syskowski, S., Krug, M., Möhrke, P., Thoms, L.-J., & Huwer, J. (2024). How to Evaluate Augmented Reality Embedded in Lesson Planning in Teacher Education. Education Sciences, 14(3), Article 264. https://doi.org/10.3390/educsci14030264
Colberg, C., Müller, A., Tardent Kuster, J., Thoms, L.-J., & von Arx, M. (2024). Positionspapier zu naturwissenschaftlicher Bildung und Lehrpersonenausbildung: DiNat - Verband Fachdidaktik Naturwissenschaften Schweiz. Progress in Science Education, 7(2), 31–63. https://doi.org/10.25321/prise.2024.1511
Blick, G., Syskowski, S., Möhrke, P., Kannegieser, S., Huwer, J., Thyssen, C., & Thoms, L.-J. (2024). Project digiSTAR – digital augmented Science Teaching and Research. Journal of Physics: Conference Series, 2693, Article 12002. https://doi.org/10.1088/1742-6596/2693/1/012002
Thyssen, C., Finger, A., Becker, S., Huwer, J., Bruckermann, T., Kremser, E., Meier, M., Thoms, L.-J., & von Kotzebue, L. (2023). Die Lehrkräftebildung im Wandel – über welche digitalen Kompetenzen sollten angehende Lehrkräfte (in den Naturwissenschaften) verfügen? In J. Aufenanger & M. Bigos (eds.), Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Corona als Katalysator?! (1. Auflage, pp. 88–100). Beltz Juventa. https://doi.org/10.57668/phtg-000477
Krug, M., Thoms, L.-J., & Huwer, J. (2023). Augmented Reality in the Science Classroom: Implementing Pre-Service Teacher Training in the Competency Area of Simulation and Modeling According to the DiKoLAN Framework. Education Sciences, 13(10), Article 1016. https://doi.org/10.3390/educsci13101016
Henne, A., Möhrke, P., Huwer, J., & Thoms, L.-J. (2023). Learning Science at University in Times of COVID-19 Crises from the Perspective of Lectures - An Interview Study. Education Sciences, 13(3), Article 319. https://doi.org/10.3390/educsci13030319
Kremser, E., Thyssen, C., Huwer, J., Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Meier, M., Thoms, L.-J., & von Kotzebue, L. (2023). Ko2-DiLAN-P1: Förderung digitaler Kompetenzen im Physiklehramtsstudium. In H. van Vorst (ed.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) - Jahrestagung in Aachen 2022 (Vol. 43, pp. 510–513). GDCP. https://gdcp-ev.de/tagungsbaende/tagungsband-2023-band-43/
Thoms, L.-J., Becker, S., & Kremser, E. (2023). Physik. In J. Zumbach, L. von Kotzebue, C. W. Trültzsch-Wijnen, & I. Deibl (eds.), Digitale Medienbildung: Pädagogik – Didaktik – Fachdidaktik (pp. 261–277). Waxmann.
Henne, A., Möhrke, P., Thoms, L.-J., & Huwer, J. (2022). Implementing Digital Competencies in University Science Education Seminars Following the DiKoLAN Framework. Education Sciences, 12(5), Article 356. https://doi.org/10.3390/educsci12050356
Thoms, L.-J., Colberg, C., Heiniger, P., & Huwer, J. (2022). Digital Competencies for Science Teaching: Adapting the DiKoLAN Framework to Teacher Education in Switzerland. Frontiers in Education, 7, Article 802170. https://doi.org/10.3389/feduc.2022.802170
Thoms, L.-J., Hoyer, C., & Girwidz, R. (2022). A Teacher Training Course on Using Digital Media for Acquisition, Visualization and 3D Printing of Complex Data and for Fostering Pupils’ Experimental Skills. In J. Borg Marks, P. Galea, S. Gatt, & D. Sands (Eds.), Physics Teacher Education: What Matters? (1st ed., pp. 75–90). Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-031-06193-6_6
Thoms, L.-J., Kremser, E., von Kotzebue, L., Becker, S., Thyssen, C., Huwer, J., Bruckermann, T., Finger, A., & Meier, M. (2022). A framework for the digital competencies for teaching in science education: DiKoLAN. Journal of Physics: Conference Series, 2297, Article 12002. https://doi.org/10.1088/1742-6596/2297/1/012002
Müller, L., Thoms, L.-J., Möhrke, P., Henne, A., & Huwer, J. (2022). Erprobung neuer Konzepte in der universitären Lehrerbildung für den Erwerb digitaler Kompetenzen nach DiKoLAN: Entwicklung und Untersuchung der Wirksamkeit eines Lehr-Lernmoduls im Bereich Simulation und Modellierung. Chemie konkret - CHEMKON: Forum für Unterricht und Didaktik, 29(S1), 349–354. https://doi.org/10.1002/ckon.202200022
Thoms, L.-J., Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thyssen, C., & von Kotzebue, L. (2022). Digitale Bildung: Kein Zusatz, sondern Basis. Nachrichten aus der Chemie: Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker, 70(10), 20–22. https://doi.org/10.1002/nadc.20224124093
von Kotzebue, L., Meier, M., Finger, A., Kremser, E., Huwer, J., Thoms, L.-J., Becker, S., Bruckermann, T., & Thyssen, C. (2021). The Framework DiKoLAN (Digital Competencies for Teaching in Science Education) as Basis for the Self-Assessment Tool DiKoLAN-Grid. Education Sciences, 11(12), Article 775. https://doi.org/10.3390/ educsci11120775
Finger, A., Thoms, L.-J., von Kotzebue, L., Meier, M., Huwer, J., Bruckermann, T., Kremser, E., Becker, S., & Thyssen, C. (2021). How to Teach Science Digitally!? Dikolan - A Framework for Pre-Service Teacher Education. In G. S. Carvalho, A. S. Afonso, & Z. Anastácio (Eds.), Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021) (pp. 993–1002). CIEC, University of Minho. https://www.esera.org/wp-content/uploads/2023/02/CNF21-Proceedings_Strand-13_p.929-1033.pdf#page=65
Thoms, L.-J., Meier, M., Huwer, J., Thyssen, C., von Kotzebue, L., Becker, S., Kremser, E., Finger, A., & Bruckermann, T. (2021). DiKoLAN: A Framework to Identify and Classify Digital Competencies for Teaching in Science Education and to Restructure Pre-Service Teacher. In E. Langran & L. Archambault (Eds.), SITE 2021: Society for Information Technology & Teacher Education Online Conference (pp. 1652–1657). Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). https://www.learntechlib.org/p/219329/
Meier, M., Thoms, L.-J., Becker, S., Finger, A., Kremser, E., Huwer, J., von Kotzebue, L., Bruckermann, T., & Thyssen, C. (2021). Digitale Transformation von Unterrichtseinheiten: DiKoLAN als Orientierungs- und Strukturierungshilfe am Beispiel Low-Cost-Photometrie mit dem Smartphone. In N. Graulich, J. Huwer, & A. Banerji (eds.), Digitalisation in Chemistry Education: Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie (pp. 13–28). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830994183
Meier, M., Thyssen, C., Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Kremser, E., Thoms, L.-J., von Kotzebue, L., & Huwer, J. (2021). Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften: Beschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation. In H.-W. Wollersheim, M. Karapanos, & N. Pengel (eds.), Bildung in der digitalen Transformation (pp. 184–189). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830994565
Thyssen, C., Thoms, L.-J., Kremser, E., Finger, A., Huwer, J., & Becker, S. (2020). Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften. In M. Beißwenger, B. Bulizek, I. Gryl, & F. Schacht (eds.), Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (pp. 77–98). Universitätsverlag Rhein-Ruhr. https://doi.org/10.17185/duepublico/73330
Thoms, L.-J. (2019). Spektrometrie im Fernlabor: Wirkung von Informationsdarbietungen beim forschenden Lernen. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25708-8