zum Inhalt springen

Profil


Tätigkeiten an der PHTG

Leitung Studienbereich Wissenschaft und Forschung (Mandat)
Dozentin mit Schwerpunkt empirisch-qualitative Methoden

Prorektorat Lehre

Modul "Forschungswerkstatt PS/VS": empirisch-qualitative Methoden (Interviewforschung)
Modul "Forschungswerkstatt Sek I": empirisch-qualitative Methoden (Interviewforschung)
Modul "Wissenschaft und Forschung: Einführung" (PS/Sek I)
Modul "Wissenschaft und Forschung: Einführung und Grundbegriffe" (KGU)
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

Prorektorat Forschung und Wissensmanagement

Forschungsprojekte (abgeschlossen)

05/2004-04/2005 Medialisierung des Sehens. Schnitt und Montage als Ästhetisierungsmittel medialer Kommunikation (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG), Mitarbeit.

05/2005-12/2005 Zusammenarbeit der Pädagogischen Hochschulen im Bodenseeraum (gefördert durch die Internationale Bodenseehochschule IBH/ Euregio Bodensee), Mitarbeit.

07/2005-12/2005 Qualitative Medienforschung – Analysen, Erträge, Perspektiven (gefördert durch die Internationale Bodenseehochschule IBH/ Euregio Bodensee), Mitarbeit.

07/2006-12/2006 Portfolio – Konzept und Erfahrungen eines neueren Mediums in der LehrerInnenbildung (gefördert durch die Internationale Bodenseehochschule IBH/ Euregio Bodensee), Mitarbeit.

03/2007-02/2009 Organisationsformen von Freiwilligenarbeit im Schnittfeld von Professionalität und Engagement am Beispiel des Projekts Komturei Tobel (gefördert von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft SGG), Mitarbeit.

03/2009-03/2011 Portfolios in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Funktionen und Potentiale eines innovativen pädagogischen Mediums (gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds SNF/DORE), Mitarbeit.


Weitere Aktivitäten

Mitglied bei Bildung Thurgau
Mitglied bei der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS/SSS)
Mitglied beim Binationalen Zentrum für Qualitative Methoden (BZQM)


Aus- und Weiterbildung
2015 – 2017

Pädagogische Hochschule Luzern/ Höhere Fachschule aeB Schweiz, Zürich (Ausbildung zur dipl. Erwachsenenbildnerin HF/ Master of Advanced Studies PH Luzern in Adult and Professional Education)

2014 – 2015

Höhere Fachschule aeB Schweiz, Zürich (Ausbildung zur Ausbilderin mit eidg. Fachausweis)

1996 – 2004

Universität Konstanz (Magisterstudium der Soziologie, Geschichte und Kunst- & Medienwissenschaften)

1995 – 1996

Università Per Stranieri, Siena (Sprachkurse Italienisch)


Berufstätigkeit
2022 – heute

Dozentin Methodenschulung in den Modulen "Wissen schaffen: Aus Fachliteratur" und "Wissen schaffen: Aus Interviews und Beobachtungen" an der FH Zentralschweiz, Hochschule Luzern Wirtschaft

2013 – 2013

Gastdozentin in der Eingangsstufe im Lernfeld 1 „Einblicke in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen“ im Modul „Musik in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen“ an der Pädagogischen Hochschule Zürich

2009 – 2010

Lehrbeauftragte im Fach Soziologie im Departement 'Gesundheit', Institut für Hebammen im Modul „Berufsrolle Grundlagen I – Soziologie, Recht, Ethik“ an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

2007 – heute

Dozentin im Fachbereich 'Wissenschaft und Forschung in der Lehre' für qualitative Forschungsmethoden in den Modulen „Forschungswerkstatt“ und "Wissenschaft & Forschung" (Vorlesung) an der PHTG

2007 – 2009

Lehrbeauftragte im Fach Soziologie, Hebammenschule St. Gallen

2006 – 2021

Hauptlehrerin für Soziologie und seit 2011 Fachbereichsleitung im Fach Sozialwissenschaften für die Berufsmaturität 'Gesundheit und Soziales' am Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden

2005 – 2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung 'Forschung und Wissensmanagement' an der PHTG

2004 – 2005

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Soziologie am Lehrstuhl von Hans-Georg Soeffner an der Universität Konstanz


Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte

Empirisch-qualitative Methoden der Sozialwissenschaften
Soziologie (in) der Schule und im Bereich der Berufsbildung


Publikationen
Steidinger, P., & Keller, K. (2021). Was ist eine Diplomarbeit? Orientierungspapier zum Betreuungs- und Begleitungsauftrag der Referentinnen und Referenten von Abschlussarbeiten: Manuskript des Fachbereichs Wissenschaft und Forschung, in Zusammenarbeit mit der Leitung Diplomarbeiten (Version Juni 2021).
Steidinger, P., & Keller, K. (2021). «Wissenschaftlichkeit» der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Die akademische und die professionelle Praxis – eine Skizze: Manuskript Fachbereich Wissenschaft und Forschung.
Steidinger, P., & Keller, K. (2019). Orientierungspapier zum Betreuungs- und Begleitungsauftrag der Referenten. Rolle der ReferentInnen bei der Diplomarbeit: Manuskript des Fachbereichs Wissenschaft und Forschung, in Zusammenarbeit mit der Leitung Diplomarbeiten.
Steidinger, P., Colberg, C., Keller, K., Martin, P.-Y., Mayr, F., & Zettl, E. (2019). Aufbau einer empirischen Arbeit und Funktionen von Textteilen in wissenschaftlichen Texten (LN Forschungswerkstatt, Diplom- und Masterarbeiten): Manuskript des Fachbereichs Wissenschaft und Forschung und des Modulteams „Forschungswerkstatt“.
Keller, K., & Steidinger, P. (2017). Entwicklungsprojekt „Methodenkoffer“: Entwurf von Materialien zur Schulung von Studierenden und Dozierenden hinsichtlich Entwicklung von Fragestellungen und Schreiben einer Disposition: Planung eines Weiterbildungshalbtags für Dozierende. Fachbereich Wissenschaft und Forschung, interner Bericht.
Steidinger, P., & Keller, K. (2017). 4. Checklisten für die Methodenwahl für eine Diplom- oder Masterarbeit: Manuskript „Methodenkoffer: Von ersten Ideen zur Disposition“.
Keller, K., & Steidinger, P. (2017). 7. Kommentar und Gebrauchsanweisung zur Arbeitsunterlage Disposition: Manuskript „Methodenkoffer: Von ersten Ideen zur Disposition“.
Keller, K., & Steidinger, P. (2017). 6. Gebrauchsanweisung zur Arbeitsunterlage Disposition: Manuskript „Methodenkoffer: Von ersten Ideen zur Disposition“.
Steidinger, P., & Keller, K. (2017). 3. Kommentar und Gebrauchsanweisung Science map: Manuskript „Methodenkoffer: Von ersten Ideen zur Disposition“.
Steidinger, P., & Keller, K. (2017). Ablaufschema „Von ersten Ideen zur Disposition“: Manuskript „Methodenkoffer: Von ersten Ideen zur Disposition“.
Keller, K., & Steidinger, P. (2017). 5. Arbeitsunterlage für die Disposition: Manuskript „Methodenkoffer: Von ersten Ideen zur Disposition“.
Keller, K., & Steidinger, P. (2017). 1. Arbeitsunterlage Themenklärung: Manuskript „Methodenkoffer: Von ersten Ideen zur Disposition“.
Steidinger, P., & Keller, K. (2017). 2. Gebrauchsanweisung Science map: Manuskript „Methodenkoffer: Von ersten Ideen zur Disposition“.
Keller, K., & Steidinger, P. (2016). Entwicklungsprojekt „Methodenkoffer“: Zusammenfassung unserer Resultate & einige Schlussfolgerungen: Entwicklungsprojekt, interner Bericht.
Keller, K., & Steidinger, P. (2016). Methodenkoffer: Begleitende Materialien für DA und PF: Ein Entwicklungsprojekt. Folien zur internen Präsentation des Projekts.
Brosziewski, A., Heid, M., & Keller, K. (2011). Portfolioarbeit als Reflexionsmedium der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Befunde einer qualitativen Studie und eine reflexionstheoretische Verortung. In Forschungsberichte PHTG (Issue 11). https://doi.org/10.57668/phtg-000344
Steidinger, P., & Keller, K. (2011). Im Ernst. In D. Christ & C. Maeder (eds.), Pädagogik nach Ernst Trachsler. Erziehungswissenschaftliche, historische, psychologische und soziologische Perspektiven.: Festschrift für Ernst Trachsler zum 70. Geburtstag (pp. 18–22). Pädagogische Hochschule Thurgau, Forschungsabteilung.
Keller, K. (2011). Fokus: Soziologie an der Berufsschule – Reflection at „All Points“. Seitenblicke, 8–9. https://www.bzww.ch/ueber-uns/publikationen.html/10280
Keller, K. (2011). Soziologie an der Berufsschule – Reflection at „All Points“. Bulletin: Schweizerische Gesellschaft für Soziologie, 140, 14–17. https://www.sgs-sss.ch/de/die-gesellschaft/bulletin/
Brüggen, S., Brosziewski, A., & Keller, K. (2009). Portfolio als Medium der Selbststeuerung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Journal für LehrerInnenbildung, 9(2), 16–23. https://jlb-journallehrerinnenbildung.net/

Referate, Ausstellungen, Konzerte
Keller, K., & Steidinger, P. (2023, October 28). Akademische und Professionelle Praxis: die Unterschiede und Übergänge zwischen zwei wesentlichen Praxisformen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. “Die Praxis sozialwissenschaftlicher Methodenbildung - sozialwissenschaftliche Methoden in der Berufspraxis”, Tagung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, 27.–28. Oktober 2023, Solothurn.
Heid, M., & Keller, K. (2010). Selbstbeschreibung als Erlösung: Portfolioarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Tagung „Säkularisierte Schule und die Bedeutung von Bekenntnis und Berufung“ der Arbeitsgruppe Sozial- und Kulturwissenschaften an Pädagogischen Hochschulen, PH Thurgau.
Keller, K. (2009). Portfolioarbeit – Identitätsarbeit: Eine Technologie des Selbst in der Aus- und Weiterbildung von Schweizer Lehrkräften. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS), Atelier „Schule, Bildung und Identität“ der Arbeitsgruppe Sozial- und Kulturwissenschaften an Pädagogischen Hochschulen, Universität Genf.
Keller, K. (2009). Portfolio in der LehrerInnenbildung. Tagung „Portfolio als Instrument in der Hochschuldidaktik am Beispiel der Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ der Arbeitsgruppe Hochschuldidaktik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), FHNW Aarau.
Brüggen, S., Brosziewski, A., & Keller, K. (2008). Portfolio - Konzepte und Funktionen eines neueren pädagogischen Mediums in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), Forschungsforum „Portfolio im Spannungsfeld von Professionalisierung und Individualisierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung“, Universität Dresden.
Keller, K. (2007). Portfolio - Eine Technologie des Selbst in der Weiterbildung von Schweizer Lehrkräften. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Modul „Leistungsmessung, Kontrolle und Steuerung im Bildungswesen aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Sicht“, PH Thurgau.
Brüggen, S., & Keller, K. (2007). Portfolio - Konzepte und Erfahrungen eines neueren Mediums in der LehrerInnenbildung. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SKBF), Modul „Forschung im Rahmen der internationalen Bodenseehochschule“, PH Thurgau.