Profil
Tätigkeiten an der PHTG
Leiterin Studiengang Kindergarten-Unterstufe KGU
Mitglied der sechsköpfigen Prorektoratsleitung des Prorektorats Ausbildung
Dozentin für Erziehungswissenschaften, Philosophie, Allgemeine Didaktik, Berufspraxis und Mentorin
- Prorektorat Ausbildung
 Aktuell verantwortete Lehrveranstaltungen:
- Spiel und Entwicklungspsychologie (Einführungsseminar und praktische Übung)
 - Lerntheorien und Allgemeine Didaktik (Einführungsseminar)
 - Fragen ergründen: Mit Kindern philosophieren (Einführungsseminar und praktische Übung)
Ehemals verantwortete Lehrveranstaltungen: - Mit Kindern philosophieren (Einführungsseminar und praktische Übung)
 - Kinder und die grossen Fragen (mit Kindern über existentielle Fragen philosophieren, Seminar)
 - Bildung und Erziehung: Schwerpunkt »Familie und Schule« (Seminar und Forum)
 - Forschungswerkstatt: «Übergänge im Bildungssystem» (Seminar und Methodenberatung)
 - Einführung in die allgemeine Didaktik (Seminar und Vorlesungen)
 - Individualisieren und Differenzieren (interdisziplinäre Veranstaltung in Seminarform, Teamleitung)
 - Arbeitsplatz Schule (Seminar und Forum, Teamleitung)
 - Spielen - Beobachten - Beurteilen (Seminar)
 - Didaktisch-pädagogische Praktikumsvorbereitungswoche (Kindergarten/Vorschulstufe)
 - Beratung Bachelorarbeiten
 - Mentorat Kindergarten-Unterstufe, Vorschulstufe
(Studienberatung; Beratung Portfolioarbeit; Coaching der Studierenden und Praxislehrpersonen) 
- Spiel und Entwicklungspsychologie (Einführungsseminar und praktische Übung)
 
- Prorektorat Forschung und Wissensmanagement
 2018-2022
«StarTs» Mit jungen Kindergartenkindern starten - Transitionsprozesse und den Erwerb der lokalen Schulsprache verstehen und unterstützen
2017-2018
«StarTG» Mit jungen Kindergartenkindern starten im Kanton Thurgau
2012-2016
«Fachdiskussionen» als Instrument diskursbasierter Reflexion im Studium
2012-2013
Dozierendenforschung an der PHTG, Projekt: «Jetzt geht’s los! Transitionen von der Familie in den Kindergarten professionell gestalten.» Eine empirische Untersuchung zur Good Practice von Lehrpersonen bei der Gestaltung des Kindergarteneintritts.
2011-2012
Mitarbeit im Forschungsteam am Universitären Zentrum für frühkindliche Bildung der Universität Fribourg (CH) ZeFF am Departement für Erziehungswissenschaften, Projekt: «Qualitätslabel für Kindertagesstätten» unterstützt durch die Stiftungen Mercator Schweiz und Jacobs Fundation.
2009-2012
Mitarbeit im Forschungsteam des Projekts «BiLiKiD – Starthilfe für Kinder mit Migrationshintergrund» unter der Leitung von Dr. C. Walter-Laager (gefördert durch die Steo Stiftung Zürich)
- Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen
 Weiterbildung und Beratung für Berufseinsteigende, erfahrene Lehrpersonen, Personen der Schulentwicklung und Aufsicht sowie Interessierte:
- Bildungsübergänge professionell gestalten
 - Spiel und Spielbegleitung
 - Didaktik des Kindergartens
 - Teamteaching
 - Fachdiskussionen anleiten
Ehemals: Einführungskurs Praxislehrpersonen EKPL
(Didaktik, Beratung und Beurteilung inklusive filmbasiertem Coaching) 
- Bildungsübergänge professionell gestalten
 
Weitere Aktivitäten
- Präsidentin des Ressorts Primarstufe der Kommission Ausbildung der Kammer PH, swissuniversities (2021-2024)
 - Mitglied des Ausschuss des Netzwerk Primarstufe der Kammer PH, swissuniversities (ab 2025)
 - Philosophieren mit Kindergarten- und Primarschulkindern
 - Leiterinnentätigkeit Jugend+Sport, Sportfach Skifahren, Kindersport, Lagersport/Trekking
 
Aus- und Weiterbildung
- 2009 – 2011
 Studium zum Master of Science in Erziehungswissenschaften und Philosophie, Vertiefungsprogramm: Pädagogik und Pädagogische Psychologie in Kindheit und Jugend an der Universität Fribourg, Schweiz
- 2006 – 2010
 Studium zum Bachelor of Science in Erziehungswissenschaften und Philosophie an der Universität Fribourg, Schweiz
- 1998 – 2000
 Ausbildung zur Erwachsenenbildnerin und -beraterin am Didaktischen Institut der nordwestschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (NW EDK) in Solothurn, Schweiz
- 1990 – 1993
 Ausbildung zur Lehrperson für den Kindergarten am Kindergärtnerinnenseminar Zürich
Berufstätigkeit
- 2021 – aktuell
 Leiterin Studiengang Kindergarten-Unterstufe an der PHTG
- 2019 – 2025
 Leitung Entwicklungs- und Umsetzungsprojekt Studiengang «Kindergarten-Unterstufe» KGU
- 2018 – 2018
 Fachliche Beratung im Entwicklungsprojekt «Praxisanleitung digital» von PädQUIS® gGmbH, Berlin | https://www.plattform-kita.de
- 2017 – 2023
 Leiterin Studiengang Vorschulstufe an der PHTG
- 2017 – 2019
 Leitung Entwicklungsprojekt «Interdisziplinäre Quartalsplanung im Zyklus 1» an der PHTG
- 2017 – 2017
 Expertentätigkeit zum Thema Transition im Auftrag der Jacobs Fundation
- 2016 – 2022
 Leitung Forschungsprojekte: StarTG (2016-2018) und StarTS (2018-2022)
- 2015 – 2016
 Mitarbeit im Organisationskomitee der Fachtagung vom 28. Januar 2016 der Arbeitsgruppe «Bildung junger Kinder» der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Zürich
- 2012 – 2013
 Dozierendenforschung an der PHTG, Projekt: Jetzt geht’s los! Transitionen von der Familie in den Kindergarten professionell gestalten. Eine empirische Untersuchung zur Good Practice von Lehrpersonen bei der Gestaltung des Kindergarteneintritts.
- 2011 – 2012
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitären Zentrum für frühkindliche Bildung der Universität Fribourg (CH) ZeFF am Departement für Erziehungswissenschaften
- 2011 – 2011
 Lehrauftrag «Qualitative Forschungsmethoden» im Bachelorster Universität Fribourg CH, Departement Erziehungswissenschaften
- 2004 – aktuell
 Familienarbeit als Mutter von zwei Jugendlichen
- 2004 – 2008
 Co-Trainerin Rhetorik Pöhm Seminarfactory, München
- 2003 – aktuell
 Dozentin und Mentorin an der PHTG
- 2003 – aktuell
 Kursleiterinnentätigkeit zu diversen Themenbereichen mit dem Schwerpunkt Kindergarten- und Unterstufendidaktik
- 2003 – 2006
 Leiterin der Berufspraktischen Ausbildung Vorschulstufe PHTG: Personalmanagement und Weiterbildung der Praxislehrpersonen sowie Zuteilung der Praxisplätze
- 2001 – 2003
 Arbeitsgruppe Projekt PHTG: Konzeption der allgemeindidaktischen Module und der BPA für den Studiengang Vorschulstufe
- 2000 – 2011
 Kursleiterin «Teamteaching: Herausforderung zu zweit! Wege zum professionellen Unterricht im Team» für die Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung der Lehrkräfte des Kantons Zürich (ZAL)
- 1999 – 2003
 Lehrauftrag für Methodik-Didaktik inkl. Leitung berufspraktischer Ausbildung am Kindergärtnerinnenseminar Amriswil (KSA), Thurgau
- 1998 – 2004
 Vorstandsarbeit in der Vereinigung der Präsidentinnen der Kindergartenkapitel des Kanton Zürichs (VPKKZ) und im Kindergartenkapitel Winterthur-Land
- 1998 – 1998
 Praxislehrperson am Kindergärtnerinnenseminar Unterstrass, Zürich
- 1993 – 2004
 Lehrperson für den Kindergarten an der Volksschule der Gemeinde Zell, Zürich
- 2020 – aktuell
 Mitglied der sechsköpfigen Prorektoratsleitung des Prorektorats Ausbildung der PHTG
- 2021 – 2024
 Co-Leitung Entwicklungsprojekt «Interaktionsqualität im Fokus - Videoanalyse in der Ausbildung von Lehrpersonen im Zyklus 1» des Studiengangs KGU an der PHTG
Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte
- Curriculumsentwicklung
 - Aufbau reflexiver Kompetenzen von Studierenden: Curriculare Konzeption, Instrumente und Dozierendenskills
 - Forschungsmethodische Ausbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
 - Hochschuldidaktische Ansätze des Verstehens, der Verständigung und des Dialogs
 - Qualitative Sozialforschung
 - Fachdiskussionen kompetent führen
 - Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
 - Übergänge im Schulsystem
 - Zusammenarbeit mit Eltern
 - Pädagogische Qualität in Kita und Kindergarten