zum Inhalt springen

Profil


Tätigkeiten an der PHTG

Prof. Dr. Colin Cramer hat die Brückenprofessur für Erziehungswissenschaft an der Pädagogische Hochschule Thurgau und der Universität Konstanz inne.

Prorektorat Lehre

Im Rahmen des Prorektorats Lehre verantwortet Colin Cramer Vorlesungen zu bildungswissenschaftlichen Grundlagen in den Studiengängen Sekundarstufe I und II. Zudem werden optional weitere Lehrveranstaltungen angeboten, unter anderem im Bereich der Professionalität von Lehrpersonen.

Prorektorat Forschung und Wissensmanagement

Im Prorektorat Forschung und Wissensmanagement forscht Colin Cramer grundlagentheoretisch, systematisch und empirisch zu erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Professionsforschung zum Lehrberuf.

Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen

Mt dem Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen besteht ein Austausch zu Fragen von Professionalisierung im Lebenslauf sowie Bildungsmanagement und Educational Leadership.


Weitere Aktivitäten

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

Detaillierter Lebenslauf: www.colin-cramer.de/site/cv_de_1.html
Forschungsprojekte: www.colin-cramer.de/site/research_de_1.html
Vollständiges Publikationsverzeichnis: www.colin-cramer.de/site/publications_de_1.html
Vorträge und Präsentation: www.colin-cramer.de/site/lectures_de_1.html


Aus- und Weiterbildung
2011 – 2015

Habilitation (Venia Legendi für das Fach Erziehungswissenschaft) an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen

2006 – 2011

Promotion (Dr. rer. soc.) im Fach Erziehungswissenschaft an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen

2004 – 2006

Diplom in Erziehungswissenschaft (Dipl.-Päd.) mit Studienschwerpunkt Schulpädagogik und den ergänzenden Fächern Empirische Kulturwissenschaft, Religionspädagogik und Soziologie an der Universität Tübingen

2002 – 2004

Zweite Staatsprüfung für das Lehramt (Realschulen) in Schwäbisch Gmünd

1999 – 2002

Erste Staatsprüfung nach Lehramtsstudium (Realschulen) in den Fächern Deutsch, Musik und Ev. Theologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg


Berufstätigkeit
2024

Professor für Erziehungswissenschaft (Brückenprofessur zwischen der Pädagogischen Hochschule Thurgau und der Universität Konstanz)

2016 – 2024

Professor für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken (Universität Tübingen)


Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte

Ziel der Forschung an der Brückenprofessur für Erziehungswissenschaft sind systematische und grundlagentheoretische sowie empirische Beiträge zu Fragen der Bildung und Erziehung. Die Professionsforschung (Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf) als Schwerpunkt hat zum Ziel zu verstehen, wer Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Schulleiterinnen und Schulleiter sowie weitere pädagogische Professionelle an Schulen sind, in welchen Kontexten sie arbeiten und wie sie sinnvoll für ihre Aufgaben qualifiziert und berufslebenslang professionalisiert werden können.


Publikationen
Schmidt, A., Luzmore, R., & Cramer, C. (2025). Teachers as Educational Change Agents for Children’s Rights: Implications and Challenges for Meta-Reflexive Teacher Education. In J. Hugo, C. Assmann, & A. Schmidt (Eds.), Educational Leadership and Children’s Rights?: Kinderrechte als Führungsaufgabe? (pp. 41–52). Waxmann.
Syvertsen, I. M., Röhl, S., Pietsch, M., & Cramer, C. (2024). School leaders’ innovation-related self-efficacy: professional development and learning networks make a difference. Professional Development in Education. https://doi.org/10.1080/19415257.2024.2434106
Röhl, S., Cramer, C., & Mayr, J. (2024). Lehrpersonen lernen: Nutzung und Nützlichkeit von Lerngelegenheiten und deren Beziehung zur Berufserfahrung. Zeitschrift für Bildungsforschung, 14(1), 71–94. https://doi.org/10.1007/s35834-024-00414-z
Röhl, S., Pietsch, M., & Cramer, C. (2024). School leaders’ self-efficacy and its impact on innovation: Findings of a repeated measurement study. Educational Management Administration & Leadership, 52(6), 1477–1496. https://doi.org/10.1177/17411432221132482
Cramer, C., Brahm, T., Führer, C., Hapke, J., & Schweitzer, F. (2024). Zur Relevanz der Domäne für die Professionalität von Lehrpersonen. Zeitschrift für Pädagogik, 3, 366–386. https://doi.org/10.3262/ZP0000016
Groß Ophoff, J., Pfurtscheller, J., Brauchle, G., Tulowitzki, P., Pietsch, M., & Cramer, C. (2024). Schulleitungen in Österreich: Aktuelle Herausforderungen zwischen Pädagogik und Verwaltung. SchulVerwaltung aktuell - Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 12(1), 23–25.
Pietsch, M., Cramer, C., Brown, C., Aydin, B., & Witthöft, J. (2023). Open Innovation in Schools: A New Imperative for Organising Innovation in Education? Technology, Knowledge and Learning: Learning Mathematics, Science and the Arts in the Context of Digital Technologies, 29(2), 1051–1077. https://doi.org/10.1007/s10758-023-09705-2
Pietsch, M., Brown, C., Aydin, B., & Cramer, C. (2023). Open innovation networks: a driver for knowledge mobilisation in schools? Journal of Professional Capital and Community, 8(3), 202–218. https://doi.org/10.1108/JPCC-02-2023-0012
Röhl, S., Groß Ophoff, J., Johannmeyer, K., & Cramer, C. (2023). Nutzung und Bedingungsfaktoren informeller Lerngelegenheiten von Lehrpersonen in Deutschland. Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung, 51, 395–421. https://doi.org/10.1007/s42010-023-00170-5
Cramer, C., Brown, C., & Aldridge, D. (2023). Meta-Reflexivity and Teacher Professionalism: Facilitating Multiparadigmatic Teacher Education to Achieve a Future-Proof Profession. Journal of Teacher Education, 74(5), 467–480. https://doi.org/10.1177/00224871231162295
Johannmeyer, K., & Cramer, C. (2023). Fortbildung von Schulleitungen in der Berufsbiografie: Programmanalyse zur Qualifizierung schulischer Führungspersonen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 41(1), 136–150. https://doi.org/10.36950/bzl.41.1.2023.10061
Schreiber, F., & Cramer, C. (2023). Was sind Bildungswissenschaften?: Systematik vielfältiger Auffassungen in der wissenschaftlichen Literatur. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 26, 185–210. https://doi.org/10.1007/s11618-023-01140-4
Beuchel, P., & Cramer, C. (2023). Heart Rate Variability and Perceived Stress in Teacher Training: Facing the Reality Shock With Mindfulness? Global Advances in Integrative Medicine and Health, 12. https://doi.org/10.1177/27536130231176538
Fütterer, T., Feder, L., & Cramer, C. (2023). Ein neues Instrument zur Erfassung der Einstellungen zu Portfolioarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (EPP-L). Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung, 51, 361–393. https://doi.org/10.1007/s42010-022-00161-y
Pietsch, M., Tulowitzki, P., & Cramer, C. (2023). Innovating teaching and instruction in turbulent times: The dynamics of principals’ exploration and exploitation activities. Journal of Educational Change, 24, 549–581. https://doi.org/10.1007/s10833-022-09458-2
Schmidt, K., Edelsbrunner, P. A., Rosman, T., Cramer, C., & Merk, S. (2023). When perceived informativity is not enough: How teachers perceive and interpret statistical results of educational research. Teaching and Teacher Education: An International Journal of Research and Studies, 130, Article 104134. https://doi.org/10.1016/j.tate.2023.104134
Feder, L., & Cramer, C. (2023). Research on portfolios in teacher education: a systematic review. European Journal of Teacher Education, 1–18. https://doi.org/10.1080/02619768.2023.2212870
Cramer, C., Groß Ophoff, J., & Schreiber, F. (2023). Professionalität im Lehrerinnen- und Lehrerberuf: Zur Inkohärenz von Professionstheorie und Überzeugungen von Lehrpersonen. Zeitschrift für Pädagogik, 1, 67–87. https://doi.org/10.3262/ZP2301067
Cramer, C. (2023). Meta-Reflexivität und Professionalität von Lehrpersonen: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven (1. Auflage). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830998068
Schmidt, K., Rosman, T., Cramer, C., Besa, K.-S., & Merk, S. (2022). Teachers trust educational science: Especially if it confirms their beliefs. Frontiers in Education, 7, Article 976556. https://doi.org/10.3389/feduc.2022.976556
Cramer, C. (2022). Chronik und Zukunft der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Ein Resümee zu 40 Jahrgängen «Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung». Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 40(3), 320–333. https://doi.org/10.36950/bzl.40.3.2022.9168
Schreiber, F., & Cramer, C. (2022). Towards a conceptual systematic review: proposing a methodological framework. Educational Review, 76(6), 1458–1479. https://doi.org/10.1080/00131911.2022.2116561
Pietsch, M., Tulowitzki, P., & Cramer, C. (2022). Principals between exploitation and exploration: Results of a nationwide study on ambidexterity of school leaders. Educational Management Administration & Leadership, 50(4), 574–592. https://doi.org/10.1177/1741143220945
Beuchel, P., Groß Ophoff, J., Cramer, C., & Hautzinger, M. (2022). Promoting occupational health and teaching quality: The impact of a mindfulness intervention in teacher training. Teaching and Teacher Education: An International Journal of Research and Studies, 114, Article 103703. https://doi.org/10.1016/j.tate.2022.103703
Schreiber, F., Cramer, C., & Randak, M. (2022). Aufgaben und Verortungen der Fachdidaktik in wissenschaftlicher Literatur: Systematische Annäherung an den Begriffsgebrauch. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 40(1), 97–110. https://doi.org/10.36950/bzl.40.1.2022.9197
Theobald, U., & Cramer, C. (2022). Sonderpädagogische Professionalität in der Lehrer*innenbildung aus einer meta-reflexiven Perspektive. Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 5(1), 1–12. https://doi.org/10.11576/hlz-4846
Binder, K., & Cramer, C. (2021). Digitalisierung in der Fachliteratur zum Lehrer*innenberuf: Eine Bestandsaufnahme und Verhältnisbestimmung mittels critical review. Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 4(1), 329–343. https://doi.org/10.11576/hlz-4518
Johannmeyer, K., & Cramer, C. (2021). Nachfrage und Auslastung von Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer: Effekte struktureller und inhaltlicher Angebotsmerkmale. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 24(5), 1183–1204. https://doi.org/10.1007/s11618-021-01030-7
Merk, S., Drahmann, M., & Cramer, C. (2021). Development and Validation of the “Tübingen Inventory to Measure Teachers’ Profession-Specific Value Orientations” (TIVO). AERA Open, 7(1), 1–14. https://doi.org/10.1177/23328584211033595
Cramer, C. (2021). Zwölf Jahre ,Visible Learning‘ im wissenschaftlichen Diskurs: Eine Zwischenbilanz zur Hattie-Studie. Pädagogische Rundschau, 75(4), 393–408. https://doi.org/10.3726/PR042021.0036
Beuchel, P., & Cramer, C. (2021). Beanspruchung und Achtsamkeit im Referendariat: Theoretische Einbettung des Konzepts Achtsamkeit in den Diskurs zur Beanspruchung in der Lehrerbildung. Pädagogische Rundschau, 75(4), 425–436. https://doi.org/10.3726/PR042021.0038
Cramer, C., Groß Ophoff, J., Pietsch, M., & Tulowitzki, P. (2021). Schulleitung in Deutschland: Repräsentative Befunde zur Attraktivität, zu Karrieremotiven und zu Arbeitsplatzwechselabsichten. Die Deutsche Schule: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 113(2), 132–148. https://doi.org/10.31244/dds.2021.02.02
Cramer, C., König, J., Rothland, M., & Blömeke, S. (2020). Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (1. Auflage). Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.36198/9783838554730
Hapke, J., & Cramer, C. (2020). Professionalität und Professionalisierung in der Sportlehrerbildung: Potential des Ansatzes der Meta-Reflexivität. ZSF – Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 8(2), 39–58. https://zsfo.de/ausgaben/hefte/
Drahmann, M., Cramer, C., & Merk, S. (2020). Wertorientierungen und Werterziehung: Ergebnisse einer repräsentativen Studie zur Perspektive von Lehrpersonen und Eltern schulpflichtiger Kinder (1. Auflage). Eberhard Karls Universität. https://doi.org/10.25656/01:20792
Feder, L., & Cramer, C. (2019). Portfolioarbeit in der Lehrerbildung: Ein systematischer Forschungsüberblick. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(5), 1225–1245. https://doi.org/10.1007/s11618-019-00903-2
Cramer, C., Friedrich, A., & Merk, S. (2019). Belastung und Beanspruchung im Lehrerinnen- und Lehrerberuf: Übersicht zu Theorien, Variablen und Ergebnissen in einem integrativen Rahmenmodell. bildungsforschung, 1. https://doi.org/10.25539/bildungsforschun.v0i1.237
Syring, M., Merk, S., Cramer, C., Topalak, C., & Bohl, T. (2019). Der Migrationshintergrund Lehramtsstudierender als Prädiktor ihrer Einstellungen zu heterogenen Lerngruppen. Zeitschrift für Bildungsforschung, 9(2), 201–219. https://doi.org/10.1007/s35834-019-00236-4
Drahmann, M., Merk, S., Cramer, C., & Rothland, M. (2019). Pre-service teachers in Germany’s pluralistic scholarship system and their motivations for becoming teachers. European Journal of Teacher Education, 42(2), 135–150. https://doi.org/10.1080/02619768.2019.1566314
Wenz, K., & Cramer, C. (2019). Die Mentor-Mentee-Beziehung in der schulpraktischen Lehrerbildung: Theoretische Modellierung und Operationalisierung. Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 3(1), 28–43. https://doi.org/10.3224/zehf.v3i1.03
Scharfenberg, J., Drahmann, M., Cramer, C., Weiß, S., & Kiel, E. (2019). Anforderungen an geförderte Lehramtsstudierende und deren Studien- und Berufswahlmotive am Beispiel des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 12(1), 101–119. https://www.vep-landau.de/programm/lbp/
Cramer, C. (2019). Multiparadigmatische und meta-reflexive Lehrerbildung: Begründungen, Gemeinsamkeiten und Differenzen, Perspektiven. Die Deutsche Schule: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 111(4), 471–478. https://doi.org/10.31244/dds.2019.04.09
Cramer, C., Harant, M., Merk, S., Drahmann, M., & Emmerich, M. (2019). Meta-Reflexivität und Professionalität im Lehrerinnen- und Lehrerberuf. Zeitschrift für Pädagogik, 65(3), 401–423. https://doi.org/10.3262/ZP1903401
Cramer, C., & Oser, F. (2019). Ethos: interdisziplinäre Perspektiven auf den Lehrerinnen- und Lehrerberuf: In memoriam Martin Drahmann (1. Auflage). Waxmann. https://www.waxmann.com
Cramer, C., Johannmeyer, K., & Drahmann, M. (2019). Fortbildungen von Lehrerinnen und Lehrern in Baden-Württemberg (1. Auflage). Eberhard Karls Universität. https://doi.org/10.25656/01:16567
Cramer, C. (2018). Chancen und Grenzen der Kompetenzorientierung in Religionsunterricht und Religionslehrerbildung. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 70(4), 372–385. https://doi.org/10.1515/zpt-2018-0054
Feder, L., & Cramer, C. (2018). Potenziale von Portfolioarbeit in der Lehrerbildung: Eine Analyse der Portfolioliteratur. Die Deutsche Schule: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 110(4), 354–368. https://doi.org/10.31244/dds.2018.04.06
Cramer, C., & Schreiber, F. (2018). Subject Didactics and Educational Sciences: Relationships and Their Implications for Teacher Education from the Viewpoint of Educational Sciences. RISTAL: Research in Subject-Matter Teaching and Learning, 1(1), 150–164. https://doi.org/10.23770/rt1818
Merk, S., Cramer, C., Dai, N., Bohl, T., & Syring, M. (2018). Faktorielle Validität der Einstellungen von Lehrkräften zu heterogenen Lerngruppen. Journal for educational research online: JERO, 10(2), 34–53. https://doi.org/10.57668/phtg-000635
Böhme, J., Cramer, C., & Bressler, C. (2018). Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!?: Verhältnisbestimmungen, Herausforderungen und Perspektiven (1. Auflage). Julius Klinkhardt. https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2275.html
Cramer, C. (2016). Rezension zu: Christoph Türcke (2016): Lehrerdämmerung. Was die neue Lernkultur in den Schulen anrichtet. München: CH. Beck. 159 Seiten. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 92(4), 637–641. https://doi.org/10.30965/25890581-092-04-90000012
Bohl, T., Cramer, C., & Merk, S. (2016). Prädiktive Effekte domänenspezifischer epistemologischer Überzeugungen angehender Lehrerinnen und Lehrer auf deren Bedeutsamkeitseinschätzung allgemeinen pädagogischen sowie fachdidaktischen Wissens. Unterrichtswissenschaft (Archiv): Zeitschrift für Lernforschung, 44(4), 458–473. https://content-select.com/de/portal/media/search?fq%5B0%5D=publisher%3A%22Beltz+Juventa%22&fq%5B1%5D=rel_title%3A%22Unterrichtswissenschaft%22&order=date&dc=DESC
Cramer, C. (2016). Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf: Systematisierung und disziplinäre Verortung eines weiten Forschungsfeldes (1. Auflage). Julius Klinkhardt. https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2089.html
Cramer, C. (2015). Rezension von: Praetorius, Anna-Katharina: Messung von Unterrichtsqualität durch Ratings. Münster: Waxmann 2014. Erziehungswissenschaftliche Revue: Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft, 14(1). http://www.klinkhardt.de/ewr/978383092980.html
Cramer, C., & Binder, K. (2015). Zusammenhänge von Persönlichkeitsmerkmalen und Beanspruchungserleben im Lehramt: Ein internationales systematisches Review. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18(1), 101–123. https://doi.org/10.1007/s11618-014-0605-3
Cramer, C., & Harant, M. (2014). Inklusion – Interdisziplinäre Kritik und Perspektiven von Begriff und Gegenstand. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(4), 639–659. https://doi.org/10.1007/s11618-014-0584-4
Cramer, C. (2014). Reform der Lehrerbildung und Religionslehrerbildung: Stand und Perspektiven aus bildungswissenschaftlicher Sicht. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 66(2), 179–191. https://doi.org/10.1515/zpt-2014-0210
Cramer, C. (2014). Rezension von: Bach, Andreas: Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum, Ausmaß und zeitliche Stabilität von Lerneffekten hochschulischer Praxisphasen. Münster: Waxmann 2013. Erziehungswissenschaftliche Revue: Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft, 13(2). https://www.klinkhardt.de/ewr/978383092834.html
Cramer, C. (2014). Rezension von: Terhart, Ewald: Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung. Münster: Waxmann 2013. Erziehungswissenschaftliche Revue: Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft, 13(2). https://www.klinkhardt.de/ewr/978383092854.html
Cramer, C. (2014). Rezension von: Gassmann, Claudia: Erlebte Aufgabenschwierigkeit bei der Unterrichtsplanung, Eine qualitativ-inhaltsanalytische Studie zu den Praktikumsphasen der universitären Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer VS 2013. Erziehungswissenschaftliche Revue: Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft, 13(1). https://www.klinkhardt.de/ewr/1234567.html
Cramer, C., Merk, S., & Wesselborg, B. (2014). Psychische Erschöpfung von Lehrerinnen und Lehrern: Repräsentativer Berufsgruppenvergleich unter Kontrolle berufsspezifischer Merkmale. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 7(2), 138–156. https://doi.org/10.25656/01:14752
Cramer, C. (2014). Theorie und Praxis in der Lehrerbildung: Bestimmung des Verhältnisses durch Synthese von theoretischen Zugängen, empirischen Befunden und Realisierungsformen. Die Deutsche Schule: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 106(4), 344–357. https://doi.org/10.57668/phtg-000639
Cramer, C. (2013). Beurteilung des bildungswissenschaftlichen Studiums durch Lehramtsstudierende in der ersten Ausbildungsphase im Längsschnitt. Zeitschrift für Pädagogik, 59(1), 66–82. https://doi.org/10.25656/01:11927
Cramer, C. (2012). Empirische Befunde zur Religionslehrerbildung in Baden-Württemberg. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 64(4), 347–361. https://doi.org/10.1515/zpt-2012-0405
Cramer, C. (2010). Rezension von: Ortenburger, Andreas: Professionalisierung und Lehrerausbildung, Zur Bedeutung professionsbezogener Einstellungsmuster für Studienwahl und Studienverläufe von Lehramtsstudierenden. Eine explorative Längsschnittstudie. Frankfurt am Main: Lang 2010. Erziehungswissenschaftliche Revue: Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft, 9(3). https://www.klinkhardt.de/ewr/978363159976.html
Cramer, C. (2010). Sozioökonomische Stellung Lehramtsstudierender. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 3(1), 4–22. https://doi.org/10.25656/01:14708
Elsenbast, V., Schweitzer, F., Ilg, W., & Cramer, C. (2009). Konfirmandenarbeit in Deutschland: Erste Ergebnisse – exemplarische Vertiefungen zu den Wahrnehmungen Jugendlicher. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 61(3), 240–250. https://doi.org/10.1515/zpt-2009-0306
Cramer, C., Horn, K.-P., & Schweitzer, F. (2009). Zur Bedeutsamkeit von Ausbildungskomponenten des Lehramtsstudiums im Urteil von Erstsemestern: Erste Ergebnisse der Studie “Entwicklung Lehramtsstudierender im Kontext institutioneller Rahmenbedingungen” (ELKiR). Zeitschrift für Pädagogik, 55(5), 761–780. https://doi.org/10.25656/01:4274
Cramer, C. (2008). Rezension von: Lüders, Manfred / Wissinger, Jochen (Hg.): Forschung zur Lehrerbildung, Kompetenzentwicklung und Programmevaluation. Münster u.a.: Waxmann 2007. Erziehungswissenschaftliche Revue: Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft, 7(2). https://www.klinkhardt.de/ewr/978383091821.html
Cramer, C., Elsenbast, V., Ilg, W., & Schweitzer, F. (2008). Konfirmandenarbeit erforschen: regional – national – international: Innovative Perspektiven einer empirischen Untersuchung zur kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 60(2), 187–198. https://doi.org/10.1515/zpt-2008-0209
Cramer, C. (2007). Rezension von: Óhidy, Andrea / Terhart, Ewald / Zsolnai, József (Hg.): Lehrerbild und Lehrerbildung, Praxis und Perspektiven der Lehrerausbildung in Deutschland und Ungarn. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007. Erziehungswissenschaftliche Revue: Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft, 6(6). https://www.klinkhardt.de/ewr/53115308.html
Cramer, C. (2007). Rezension von: Treptow, Eva: Bildungsbiografien von Lehrerinnen und Lehrern, Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede. Münster: Waxmann 2006. Erziehungswissenschaftliche Revue: Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft, 6(5). https://www.klinkhardt.de/ewr/83091620.html
Cramer, C. (2007). Lehrkräfte erforschen ihren Unterricht: Kompetenz zur Selbstevaluation als Teil der Religionslehrerbildung. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 59(1), 47–56. https://www.degruyter.com/journal/key/zpt/html

Referate, Ausstellungen, Konzerte
Groß Ophoff, J., Tulowitzki, P., Cramer, C., Pietsch, M., & Brauchle, G. (2022). Schulleitung: Chance oder Belastung?: Internationale Befunde und Forschungsperspektiven. Vortrag auf dem ÖFEB-Kongress, Graz.