Das Projekt «Abenteuer Schule geben» richtete sich an Kinder der 5. bis 7. Klassen. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler am Vormittag des Projekttages an der PHTG zu Lehrpersonen ausgebildet und können am Nachmittag ihr erworbenes Wissen beim Unterrichten einer Unterstufenklasse umsetzen. Hierzu gab es ein paar Feedbacks der Schülerinnen und Schüler:
«Als Lehrer braucht es Geduld, gute Erklärungen und Schlauheit.»
«Du musst die Kinder mögen.»
«Es war gar nicht so einfach, die Aufmerksamkeit von allen Kindern zu bekommen.»
«Als Lehrer muss ich den Stoff mit Spass rüberbringen.»
«Ich war sehr aufgeregt und zitterte die ganze Zeit.»
«Als Lehrer muss ich nett sein, aber auch streng.»
Neben den Spezialangeboten begleiteten mehrere Kinder ihre Bezugspersonen an deren Arbeits- oder Studienplatz an der PHTG. Dieser «Blick über die Schultern» ermöglicht es, Kinder für eine offene Berufswahl zu sensibilisieren und in der Gesellschaft zu einem ausgewogenen Rollenverständnis in der Berufswelt beizutragen.
Der Nationale Zukunftstag findet seit 2001 statt und fördert als Aktionstag frühzeitig die Gleichstellung der Geschlechter bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung. Er ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule, Arbeitswelt und Elternhaus.
Weitere Informationen und Impressionen zur Durchführung beider Spezialangebote 2025 an der PHTG finden sich hier.