zum Inhalt springen

Dr. Viviane Hoyer, Leiterin des Netzwerks Schulführung, Haennes Kunz und Peter Falk eröffneten die erste Sequenz mit den Schwerpunkten «Personal- und Selbstmanagement umsichtig gestalten» sowie «Work-Life-Balance».

Im Verlauf des kommenden Jahres vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen unter anderem in den Bereichen betriebswirtschaftliche Aspekte, Koordination von Sonderpädagogik und Digitalisierung, Weiterentwicklung von Schulführung sowie Wissensaustausch.

Bereits im vorgängigen Grundmodul der berufsbegleitenden Weiterbildung wurden die Grundlagen der Schulführung vermittelt. Themen wie ein klares Führungsverständnis, eine kontextbezogene Rollengestaltung, Kommunikation sowie Qualitätsmanagement bildeten dabei zentrale Elemente. Auf diesen Kenntnissen baut nun das Zertifikatsmodul auf.

Das Netzwerk Schulführung wünscht allen Beteiligten weiterhin eine inspirierende und bereichernde Lernzeit.