zum Inhalt springen

Im Studiengang Master Frühe Kindheit erhielten neun Absolventinnen ihre Urkunden für den akademischen Abschluss Master of Arts in Early Childhood. Dabei handelt es sich um einen spezialisierten, erziehungswissenschaftlichen Abschluss mit Promotionsberechtigung.

Die kleine, würdige Feier wurde mit Begrüssungsworten von Prof. Dr. Sabina Lacher Klee, Rektorin der PH Thurgau, eröffnet. Unter dem Titel «Resilienzfaktoren: Die bedürftige und starke Pippi Langstrumpf» formulierte die Leiterin des Zentrums Frühkindliche Bildung und des Studiengangs, Prof. Dr. Carine Burkhardt Bossi ein paar Gedanken, die sie den Absolventinnen und den Gästen mit auf dem Weg gab. Der Anlass wurde vom Frauenvokalensemble PH-Wert unter der Leitung von Eva Berger, Dozentin der PHTG, musikalisch umrahmt.

Absolventinnen 

  • Nathalie Angst

  • Alisa Bernsau

  • Silvana Chiera

  • Jana Dubach

  • Veronica Enz

  • Melanie Käser

  • Maria Lantos

  • Rossimar Mätzler

  • Tatjana Petersen