zum Inhalt springen

Rund 40 Studierende aus allen Regionen der Welt besuchten am 6. und 7. Juli 2025 die Pädagogische Hochschule Thurgau im Rahmen ihres Lake-Constance-Summer-School-Aufenthalts an der Universität Konstanz im Auftrag des Wissenschaftsverbundes Vierländerregion Bodensee. Ziel der Summer School: Intensivsprachkurs/nachhaltige Bodenseeregion. 

Die Teilnehmenden, zu denen auch die neuen Gaststudierenden der PHTG zählten, kamen unter anderem aus Kalifornien, England, Norwegen, China, Mexiko und vielen weiteren Ländern. Ihr Ziel: In vier intensiven Wochen unter anderem an der Universität Konstanz ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen. Nach einer einwöchigen Online-Vorbereitung nahmen sie vormittags an Intensivkursen auf den Niveaustufen A1 bis B2.2 teil. Nachmittags stand ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf dem Plan – mit Unternehmenspräsentationen, Experteninterviews, kulturellen Exkursionen, Sportveranstaltungen und kulinarischen Erlebnissen.

Am Mittwoch und Donnerstag führte ihr Weg zusammen mit ihrer Koordinatorin Carola Häßler von der Uni Konstanz an die PHTG, wo sie zwei Workshops zu Interkulturellen Kompetenzen (Agnieszka Vojta – Uni Konstanz) und zur Bodenseeregion als Wirtschaftsstandort (Kristina Zumbusch – Uni St. Gallen) besuchten. 

Anschliessend erhielten sie eine Führung durch die Studioräumlichkeiten des PHTG campusTV-Studios und durften bei einer kurzen praktischen Übung selbst die Kameras bedienen.

Die Studierenden zeigten grosses Interesse und waren tief beeindruckt von den Möglichkeiten, die das Digital Learning Lab der PHTG bietet. Beeindruckend fanden sie auch, dass in der Schweiz Kinder und Jugendliche bereits in der Volksschule im Medien- und Informatikunterricht gezielt und systematisch jene Kompetenzen erwerben, die für ihre Zukunft von zentraler Bedeutung sind.

Lake Constance Summer School an der PHTG