zum Inhalt springen

Auftakt des dreitägigen Programmes war ein informelles Welcome-Meeting, das Raum für Kennenlernen und erste Gespräche bot. Der Dienstag startete mit einer Making-Challenge, gefolgt von Projektvorstellungen der Teilnehmenden und einem intensiven fachlichen Austausch. Am Nachmittag besuchten die Gäste eine Thurgauer Schule und erhielten Einblicke in die praktische Umsetzung von Making im Unterricht. Den Tagesabschluss bildete eine Exkursion nach Konstanz mit gemeinsamem Abendessen. Der Mittwoch war dem weiteren fachlichen Austausch gewidmet und rundete das internationale, interaktive Weiterbildungsformat ab.

Besonders geschätzt wurden der offene Dialog über unterschiedliche Ansätze, die Möglichkeit des voneinander Lernens sowie die internationale Vernetzung. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und vielen gemeinsamen Ideen und Fragen ist bereits eine weitere Durchführung der Expert Days Making@School an einer anderen Hochschule angedacht. Organisiert wurden die Expert Days von der Fachstelle Schule und Digitalität und dem International Office der PHTG.