zum Inhalt springen

In diesen ersten Tagen tauchten die Teilnehmenden in die Welt der Digitalität ein und beschäftigten sich mit der Frage, wie digitale Medien nicht nur das Lernen und Lehren, sondern auch unsere Gesellschaft nachhaltig verändern.

Sie entdeckten, wie digitale Technologien neue Formen der Kommunikation, Zusammenarbeit und Teilhabe eröffnen – und zugleich pädagogische Verantwortung erfordern. Im Zentrum stand die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als pädagogische ICT-Person: Wie können Lehrpersonen im Team beraten und begleitet werden, damit Digitalität sinnvoll und wirksam in den Unterricht integriert wird?

Mit praxisnahen Übungen und innovativen Lernformaten wurde der Grundstein für die Ausbildung gelegt. In den kommenden Modultagen vertiefen die angehenden PICTS ihr Wissen und tragen unter anderem dazu bei, die kantonale Richtlinie Schule und Digitalität an ihren Schulen umzusetzen. So leisten sie einen wichtigen Beitrag dazu, den digitalen Wandel lernwirksam und nachhaltig zu gestalten zum Nutzen aller Beteiligten.