zum Inhalt springen

Lehrpersonen für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) benötigen spezifische Kompetenzen für die gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit einer anderen Erstsprache als Deutsch. In der Weiterbildung «DaZ» werden zielgerichtet diejenigen didaktischen, methodischen und sprachdiagnostischen Kompetenzen vermittelt, die im DaZ-Unterricht wie auch im Regelunterricht in Klassen mit hohem Migrationsanteil wichtig sind.

Nach der Einführung in die kantonalen Rahmenbedingungen erwarben die DaZ-Lehrpersonen die erforderlichen Kompetenzen im Grundkurs «DaZ-Didaktik», im Modul «Sprachproduktionsanalyse» (mündliche und schriftliche Produktion) und im Aufbaukurs «DaZ-Didaktik». Die aufeinander aufbauenden Einzelteile, die gemäss den Anforderungen der jeweiligen Schulstufen konzipiert sind, wurden in Gruppen absolviert.

Anmeldeschluss für die nächste DaZ-Weiterbildung 2025/26 ist am Sonntag, 15. Juni 2025. Die Weiterbildung beginnt am Mittwoch, 20. August 2025, mit der Einführung in die kantonalen Rahmenbedingungen und ermöglicht mit dem fakultativen Erwerb von 4.5 ECTS-Punkten einen Anschluss an einen CAS-Studiengang.