zum Inhalt springen

Prof. Dr. Thomas Irion, Direktor des Zentrums für Medienbildung, und sein Kollege Mathias Nagl von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (Deutschland) waren im Rahmen einer Personalmobilität zwei Tage an der PH Thurgau zu Gast. Im Zentrum des Austauschs standen die Themen schulisches Making sowie Digital Leadership. 

Um eine gemeinsame Grundlage für den Austausch zu schaffen, besuchten die Gäste, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Medien und Informatik, den PHTG MakerSpace sowie weitere MakerSpaces in Sirnach und Weinfelden. 

Im Rahmen einer öffentlichen Präsentation gaben die Gäste spannende Einblicke in den Aufbau und die Zielsetzung der sogenannten CreatorSpaces in Baden-Württemberg. Diese unterscheiden sich inhaltlich teils von den hiesigen MakerSpaces, da in Deutschland, anders als in der Schweiz, keine verbindlichen Lehrplanvorgaben im Bereich Medien und Informatik bestehen. Entsprechend decken die CreatorSpaces vor allem Bereiche wie Medienproduktion (Bild, Audio, Video) und allgemeine Medienkompetenz ab. 

Trotz der unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Konzepte wurden im Austausch zahlreiche Gemeinsamkeiten sichtbar. Nun gilt es, Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit auszuloten.