Die Teilnehmenden erarbeiteten konkrete Umsetzungsvorhaben für ihren Schulalltag und setzten sich in Workshops mit einer Vielzahl von Themen auseinander. Eine Einführung der Fachstelle kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz, das Theaterstück «Romeo und Julia» des Theaters Bilitz sowie ein Besuch in einem ausserschulischen Lernort rundeten zudem das abwechslungsreiche Programm ab. Die Zeit an der PHTG ermöglichte nicht nur fachliche Impulse für den Unterrichtsalltag, sondern liess auch Raum für anregende Begegnungen und Gespräche.
Erste Rückmeldungen zeigen, dass die Teilnehmenden die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten des Weiterbildungsblocks als sehr gewinnbringend einschätzen.
Mit dem Weiterbildungsblock schliessen die Lehrpersonen ihre zweijährige Berufseinstiegsphase ab. Den Abschluss bildete die Verabschiedung durch Dr. Iris Henseler, Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen. Sie zeigte sich beeindruckt von der motivierten und interessierten Teilnahme der Lehrpersonen und dankte den rund 82 Projekt- und Workshopleitenden für ihr engagiertes Mitwirken.