Themen und Schwerpunkte an der PHTG

Brückenprofessuren
Die Brückenprofessuren der PHTG und der Universität Konstanz fokussieren sich auf mehrere Forschungsgebiete:
Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
Im April 2021 haben die PHTG und die Universität Konstanz das Binationale Zentrum für Qualitative Methoden (BZQM) gegründet, das von beiden Institutionen gemeinsam getragen und finanziert wird. Das BZQM bietet der qualitativen Sozialforschung an beiden Hochschulen eine Plattform, indem es methodisches Wissen vermittelt, technische Infrastruktur bereitstellt und den Austausch unter den Forschenden fördert.
Aktuelle Publikationen
Digital Media Use in 0–5 Year-Old Children in Switzerland
This study aimed to characterize digital media (DM) use in Swiss children aged 0 to 5 years, focusing on child access to different types of digital devices,...
Thin slices of teaching behavior: Video observation as complement to the assessment of teaching quality and teacher training interventions
In research on teaching and teachers, there is a need for valid and economic methods of assessing teaching quality. One approach to such assessment of...
Kommunikative Formen im Kindergarten – ihre Bedeutung für die schulische Sozialisation und sprachliche Bildung
Der Kindergartenalltag wird durch Handlungsmuster strukturiert, die Orientierung geben und Spielräume eröffnen. Diese Muster werden als kommunikative Formen...