Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.923 Bewegung an Geräten begleiten – Sport TO GO

Begleiten, Helfen, Sichern und Geräteaufbau

Beschreibung

Zyklus 1: Im Fokus stehen sichere Grossgerätenutzung, Risikoeinschätzung und pädagogisches Handeln zur sicheren Förderung von Kindern. Thematisiert werden Beobachtung, Interpretation und die Umsetzung von Bewegungsimpulsen.
Zyklus 2/3: Helfen und Sichern sind wichtig, damit turnerische Elemente erlernt werden können. In diesem Kurs stehen Schülerinnen und Schüler beim Helfen und Sichern im Zentrum

Inhalt

Im Kurs wird der Umgang mit Grossgeräten in Bezug auf die Sicherheit thematisiert.
Fokus Zyklus 1: Die Nutzung von Gerätearrangements wird mithilfe des doppelten Kreislaufs der Risikoeinschätzung erörtert, um Sicherheit durch pädagogisches Handeln zu gewährleisten. Kinder sollen Bewegungserfahrungen machen können. Die Teilnehmenden sollen diese Bewegungserfahrungen beobachten und interpretieren können. Mögliche Massnahmen, die sich aus den Interpretationen ableiten lassen, werden in Form von Bewegungsimpulsen besprochen und umgesetzt.
Fokus Zyklus 2/3: Für das Erlernen von turnerischen Elementen ist ein vertrauensvolles und motivierendes Unterrichtsklima erforderlich, in welchem sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig unterstützen, helfen und sichern. Auf welche Punkte dabei zu achten ist und wie diese im Unterricht umgesetzt werden können, erfahren die Teilnehmenden in diesem Kurs.

Hinweis

Für den Besuch eines Angebots von «Sport TO GO» kann sich eine Interessengruppe absprechen und das Kursangebot an einem Wunschtermin vor Ort oder in die nähere Umgebung holen. Motivieren Sie Menschen aus dem Schulteam oder dem beruflichen Umfeld für ein Angebot aus der Reihe «Sport TO GO» und melden Sie sich an! Sobald acht Anmeldungen für das Angebot gelistet sind, tritt die Kursleitung mit den Teilnehmenden in Kontakt und spricht den Termin und den Durchführungsort mit den angemeldeten Personen ab.

Der Kurs wird in Einzelleitung von Yves Petrig oder Raphael Mathis durchgeführt.

Literaturhinweise
Zyklus 1:
Graber, M. (2021). Unsere Bewegungslandschaft: Abenteuer in der Sporthalle. Herzogenbuchsee: Ingold.
Lienert, S., Sägesser, J. & Spiess, H. (2023). Bewegt und selbstsicher: Psychomotorik und Bewegungsförderung in der Eingangsstufe: Grundlagen und Unterrichtspraxis (5., unveränderte Auflage). Bern: Schulverlag plus.
Zahner, L., Pühse, U., Stüssi, C., Schmid, J. & Dössegger, A. (2004). Aktive Kindheit – gesund durchs Leben: Handbuch für Fachpersonen. Magglingen: Bundesamt für Sport.

Zyklus 2/3:
Mächler-Cuendet, E. & Bättig, I. (2018). Bewegte Akrobatik. Unterrichtsvorhaben für die 6. Klasse. Horgen: bm-sportverlag.ch.
Scheurer, J., Köpfli, J., Gabi, M., Gabi, S., Genzoni, O., Jehle, C., Meier, W., Ried, R. & Zuber-Stark, S. (2016). Turnen: Geräteturnen. Magglingen: Bundesamt für Sport.
Scheurer, J., Niederhäuser, R., Bovey, C., Hübner, K. & Wicht, V. (2017). Geräte- und Kunstturnen. Magglingen: Bundesamt für Sport.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3

Leitung

Yves Petrig oder Raphael Mathis

Ort

Sport TO GO

Durchführungsart

Präsenz

Daten, Zeit

Sport TO GO/2h

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

10.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch