Detail

24.21.713 Handelnd lernen im und rund um das Seemuseum

Einen ausserschulischen Lernort selbstständig entdecken

Beschreibung

Wie kann der Handlungsanteil eines Museumsbesuchs gesteigert werden? Wie können umweltpädagogische Exkursionen ohne Vorwissen selbstständig durchgeführt werden? Die Angebote des Seemuseums in Kreuzlingen versuchen, diese Fragen zu klären. Im Kurs werden die Methoden und Inhalte des Formats «Lernende führen Lernende» und des neu konzipierten «Seeschulzimmers» vorgestellt und praktisch ausprobiert.

Inhalt

Das Format «Lernende führen Lernende» definiert die Museumsführung neu: Mit einer von sieben digitalen Schnitzeljagden über die App «Actionbound» werden Geschichten über die Schifffahrt und die Fischerei auf dem Bodensee erlebt, wonach das Erfahrene in eigenen Mini-Führungen direkt umgesetzt wird. Danach widmen wir uns dem Aussenraum und probieren die neuen Seeschulzimmerkoffer für Schulklassen der Zyklen 2 und 3 aus: Was hat Sonnencrème mit Mikroplastik zu tun und gibt es das auch im Bodensee? Führt der Klimawandel dazu, dass immer mehr Wasservögel den See besuchen? Was kann der Mensch gegen das Verschwinden der Amphibien tun? Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für ihre Unterrichtspraxis und werden dazu befähigt, mit ihren Schulklassen ihre eigenen Exkursionen zu den drei Themen des Seeschulzimmers im Umfeld des Seemuseums durchzuführen.

Hinweis

Die Unterrichtsplanungen und die Inhalte des Seeschulzimmers sind unter der folgenden Internetadresse aufgeschaltet:
www.seemuseum.ch/seeschulzimmer

Leitung

Julian Fitze

Ort

Kreuzlingen

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 11. September 2024, 14.00–17.00 Uhr

Anmeldefrist

15.08.2024

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch