Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.406 «erlebe, erkenne, begriefe»

Spielerische Wahrnehmungsförderung im Unterricht

Beschreibung

Die Fähigkeit zur Wahrnehmung und diejenige zur Konzentration bzw. Aufmerksamkeit sind eng miteinander verbunden. Anhand verschiedener Spielformen und Übungen werden die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche veranschaulicht und Fördermöglichkeiten präsentiert. Mit Praxisbeispielen aus dem Bereich «Musik und Bewegung» (Rhythmik) wird das Augenmerk auf eine ganzheitliche Entwicklung der Sinne gelegt.

Inhalt

Die Wahrnehmungsschulung bildet die Grundlage für die Entwicklung von motorischen und kognitiven Fähigkeiten, trägt zur Verständigung im sozialen Umfeld bei und stärkt das Selbstvertrauen. Sich selbst und seine Umwelt wahrnehmen zu können, ist eine Grundvoraussetzung für das Bestehen im Alltag. Anhand vieler praktischer Beispiele aus dem Bereich «Musik und Bewegung» (Rhythmik) werden die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche besprochen und erfahrbar gemacht. Dabei werden auch die Auswirkungen von Wahrnehmungsstörungen auf den Unterricht besprochen und Lösungsansätze diskutiert.

Hinweis

Praxisbeispiele aus dem Unterricht sowie Hinweise zu weiterführender Literatur werden in einem Skript abgegeben.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und passendes Schuhwerk für bewegte Sequenzen mit (Rutschsocken, Turnschläppchen, Turnschuhe).

Zielgruppen

Zyklus 1, Schulische Heilpädagogik

Leitung

Marina Massolin

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

2 Halbtage

Daten, Zeit

Samstag, 1./8. März 2025, jeweils 9.00–12.00 Uhr

Anmeldefrist

15.01.2025

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch