Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.310 Vom Chaos zur Symmetrie

Gemeinsam aufräumen – was hat das mit Mathematik zu tun?

Inhalt

Mathematische Konzepte werden bereits im Kleinkindalter entwickelt und sind für das Verständnis vieler Themenbereiche der Mathematik zentral. Im Schullalltag erleben wir, dass diese Konzepte bei Jugendlichen zum Teil lückenhaft oder nur oberflächlich verankert sind und Verknüpfungen mit mathematischen Fertigkeiten nicht gelingen oder nicht nachhaltig gespeichert werden können.

In diesem Kurs nähern wir uns den mathematischen Konzepten, indem wir das reale Leben der Jugendlichen unter die Lupe nehmen und Brücken zu mathematischen Themenbereichen wie «Geometrie», «Arithmetik» oder «Proportionen und Grössen» schlagen. Ausgangspunkt sind die vielfältigen Lernumgebungen im und um das Schulhaus herum (Schulzimmer, Foyer, Treppenhaus, Turnhalle, Pausenplatz) sowie die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler zu Hause und auf dem Schulweg. Digitale Hilfsmittel wie iPad und Smartphone unterstützen uns beim Transfer vom Erlebnis zur mathematischen Umsetzung. Aus dem Kurs nehmen Sie eine Sammlung handlungsorientierter Lernimpulse mit, die Sie direkt in den eigenen Unterricht integrieren können.

Hinweis

Der Kurs findet drinnen und draussen statt.

Zielgruppen

Zyklus 3

Leitung

Andreas Wüest-Züger

Ort

Kreuzlingen

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 5. Februar 2025, 14.00–17.00 Uhr

Anmeldefrist

15.12.2024

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch