Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.203 Der Satz als Bild

Mithilfe der Syntaxkarten spricht es sich im DaZ-Unterricht leichter

Beschreibung

Das Arbeiten mit Syntaxkarten ist für die Kinder und Lehrpersonen lustvoll und lohnend. Mithilfe von Syntaxkarten können die Kinder schneller in Sätzen sprechen. Sie legen den Satz vor sich hin und können sich so die Satzstellung besser einprägen. Die Karten sind für die Kinder eine Stütze und eignen sich hervorragend, um grammatische Elemente einzuführen und darzustellen.

Inhalt

Die Teilnehmenden
- kennen den Aufbau und die Funktionen der Syntaxkarten,
- erfahren, wie einzelne grammatische Elemente mit den Syntaxkarten systematisch aufgebaut werden können,
- erproben zwischen den beiden Kurstagen eine Anwendung in der eigenen Praxis und tauschen anschliessend ihre Erfahrungen aus,
- erhalten Inputs dazu, wie mithilfe der Syntaxkarten grammatische Elemente nachhaltiger gefestigt werden können,
- erhalten viele Anregungen dazu, wie Kinder mit den Syntaxkarten spielerisch und lustbetont für das Entdecken der deutschen Sprache begeistert werden können.

Hinweis

Im ersten Teil des Kurses erwerben Sie das Grundwissen, zum Beispiel zur Frage, welche Arten von Karten es gibt. Sie werden Zeit haben, das Material zu sichten und einzelne Spiele zu testen. Des Weiteren erhalten Sie Inputs und tauschen sich in Gruppen aus.
Die Schwerpunkte für den zweiten Teil werden von den Teilnehmenden gemeinsam bestimmt.
Die Syntaxkarten können erworben werden, was aber nicht zwingend ist.

Zielgruppen

Zyklus 1, Deutsch als Zweitsprache

Leitung

Kerstin Brunner

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

2 Halbtage

Daten, Zeit

Mittwoch, 5. Februar und 5. März 2025, jeweils 14.00–17.00 Uhr

Anmeldefrist

15.12.2024

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

10.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch