Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.201 Grimmig&Anderes

Goldhaar oder Tigerprinz? Neue Märchenimpulse für den Unterricht!

Beschreibung

Lassen Sie sich vom Märchenschatz inspirieren und verzaubern und tauchen Sie ein in eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Symbolsprache. Märchen sind Teil der interkulturellen Erziehung. Im Kurs werden vielfältige Märchen und Märchenillustrationen analysiert. Methodische Inputs geben konkrete Ideen für neue Formen der Vermittlung und märchenhafte Deutschprojekte.

Inhalt

Die Teilnehmenden
- wissen, dass Märchen in allen Kulturkreisen anzutreffen sind, und kennen eine Anzahl neuer Märchen,
- setzen sich mit der Bedeutung der Symbolsprache und typologischen Merkmalen auseinander,
- erweitern ihr methodisches Repertoire beim Einsatz von Märchen im Unterricht und schaffen einen Bezug zum Lehrplan 21,
- erproben neue Formen der Vermittlung und erkennen den Zauber der Erzählsprache.

Hinweis

Die Arbeitsweise im Kurs umfasst Referate, Diskussionen und das Erproben von Unterrichtsmaterial.

Zielgruppen

Zyklus 1

Leitung

Verena Schmidheiny

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

2 Abende

Daten, Zeit

Montag, 28. Oktober und 11. November 2024, jeweils 17.00–20.30 Uhr

Anmeldefrist

15.09.2024

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch