Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.106 Gemeinsam gegen digitale Stolperfallen

Auseinandersetzung und Best Practice als Lehrperson: Eltern/Unterricht/Alltagssituationen

Beschreibung

Die Teilnehmenden setzen sich mit der eigenen Haltung bzw. Rolle hinsichtlich digitaler Medien auseinander und diskutieren alltägliche digitale Herausforderungen im Schulsetting. Empfehlungen und Tipps zur Elternzusammenarbeit sowie zur Abgrenzung der Lehrpersonen werden interaktiv besprochen.

Inhalt

In diesem Kurs werden wir als Einstieg schwierige Situationen im Schulalltag behandeln und uns über den Umgang mit Regelungen in den Schulhäusern austauschen.
Fokus:
- Interaktive Erarbeitung von Lösungsansätzen zum Umgang mit Herausforderungen, die sich im Schulalltag im Zusammenhang mit digitalen Medien ergeben.
- Thematisierung der Elternzusammenarbeit, wobei wir Tipps und geeignete Methoden für Elterngespräche interaktiv anschauen.
- Auseinandersetzung mit Unterrichtsmaterial, das als zusätzliche Unterstützung im Schulalltag dient.
Eine Übersicht über Angebote, Beratungsstellen und Rechtliches sowie Informationen zu Themen der digitalen Medien werden als Handout abgegeben. Am Schluss des Kurses verfügen die Teilnehmenden über eine Sammlung an Methoden, Tipps, hilfreichen Websites und Anlaufstellen.

Zielgruppen

Zyklus 2, Zyklus 3

Leitung

Joelle Robert

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 7. Mai 2025, 13.30–17.00 Uhr

Anmeldefrist

15.03.2025

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch