Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.103 Lernfilme in der Schule

Schnittprogramm, Stop-Motion, Greenscreen und Co.

Beschreibung

Lernvideos sind eine Möglichkeit, um Schülerinnen und Schülern einen (komplexen) Sachverhalt anschaulich zu erklären. Gleichzeitig bieten sie eine attraktive Präsentationsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für die Erstellung eines Lern- bzw. Erklärvideos und dessen Einsatzmöglichkeiten im Schulalltag kennen.

Inhalt

Vom Satz des Pythagoras bis zum Stricken eines Schals: In diesem Kurs erhalten Sie Tipps und Tricks für das Erstellen und den Einsatz von Lernfilmen im Unterricht. Lernfilme bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Lerntempo Sachverhalte anzueignen, und sind deshalb hilfreich für einen individualisierten Unterricht. Unter anderem eignen sie sich bestens für (fächerübergreifende) Projekte im Rahmen des Modullehrplans «Medien und Informatik». Der Fokus des Kurses liegt auf dem Ausprobieren. Wir lernen verschiedene technische Möglichkeiten kennen. Im Anschluss daran planen und produzieren wir Lernfilme.

Hinweis

Tablet oder Laptop mitbringen.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Deutsch als Zweitsprache, Logopädie

Leitung

Sabrina Strässle  Porträt anzeigen

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 14. Mai 2025, 13.30–17.00 Uhr

Anmeldefrist

15.03.2025

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch