Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.20.203 AD(H)S-betroffene Lernende im Schulalltag begleiten

Kinder und Jugendliche mit ADS/ADHS erfolgreich unterrichten

Beschreibung

Kinder und Jugendliche mit AD(H)S sind im Unterricht oft unruhig, hoch ablenkbar oder verträumt und wenig fokussiert. Es bereitet ihnen Mühe, über längere Zeit zuzuhören, Anweisungen umzusetzen und anstrengende Aufgaben zu Ende zu bringen. All dies kann den Unterricht erschweren. Die im Kurs thematisierten Inhalte erleichtern Lehrpersonen wie auch deren Schülerinnen und Schülern den Schulalltag.

Inhalt

Der Kurs befasst sich mit den folgenden Inhalten:
- Was ist ADS/ADHS und wie erkenne ich es?
- Wie wirkt sich ADS/ADHS auf das Lernen in der Schule (und zu Hause) aus?
- Wie kann der Unterricht gestaltet werden, damit die Aufmerksamkeitslenkung erleichtert und die Konzentration verbessert wird?
- Was können Lehrpersonen tun, um Unterrichtsstörungen zu begegnen und den Kindern das Lernen zu erleichtern?
- Wodurch zeichnet sich Best Practice aus?
Die Teilnehmenden erhalten konkrete Ideen und Strategien, die sich im Unterrichtsalltag bewährt haben, leicht umzusetzen sind und von denen auch Kinder und Jugendliche ohne Aufmerksamkeitsdefizit profitieren. Kurze Übungen und Reflexionsinseln während des Kurses helfen dabei, geeignete Massnahmen für die eigenen Schülerinnen und Schüler auszuwählen und vorzubereiten.

Hinweis

Der Kurs ist für Lehrpersonen aus Zyklus 2 (5./6. Klasse) und Zyklus 3 konzipiert und baut auf wissenschaftlichen Erkenntnissen auf.
Literaturhinweis
Rietzler, S. & Grolimund, F. (2023). Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS. Der praktische Ratgeber für Eltern (2., überarbeitete Auflage). Bern: Hogrefe.

Zielgruppen

Zyklus 2, Zyklus 3, Grundlagen Unterrichtsassistenz, Schulische Heilpädagogik

Leitung

Alexandra Wolf  Porträt anzeigen

Ort

Online

Durchführungsart

Online

Dauer

2 Abende

Daten, Zeit

Dienstag, 13. Mai und 27. Mai 2025, jeweils 18.30–20.30 Uhr

Anmeldefrist

31.03.2025

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

10.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch