Detail

24.20.112 Überfachliche Kompetenzen stärken

Praxisalltag sichtbar machen

Beschreibung

Die bewusste Einbettung der überfachlichen Kompetenzen in den Unterrichtsalltag ist für das Lernen aller Einzelnen ein grosser Gewinn. Um die Kompetenzen besser zu erfassen, arbeiten wir mit dem «Kompetenzkarten-Set 21».

Inhalt

Die Teilnehmenden
- wissen, welche Kompetenzen zu den überfachlichen Kompetenzen gehören,
- kennen Übungsfelder für den Einsatz der überfachlichen Kompetenzen im Unterrichtsalltag,
- entwickeln Umsetzungsideen für die Praxis.

Hinweis

Der Kurs beinhaltet Inputs, Gruppenarbeit und die Anleitung zum Praxistransfer mit einem Dialogbüchlein.
Das «Kompetenzkarten-Set 21» und das folgende Buch bilden die Arbeitsgrundlagen, die im Kurs zum Einsatz kommen:
Raimann, Sibylle (2020). Mit Kindern im Dialog. Lehren und Lernen mit Kompetenzkarten. Zürich: LCH.

Zielgruppen

Zyklus 1, Deutsch als Zweitsprache, Schulische Heilpädagogik

Leitung

Sibylle Raimann Baumgartner

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Tag

Daten, Zeit

Samstag, 28. September 2024, 8.30–12.00 und 13.00–15.30 Uhr

Anmeldefrist

31.08.2024

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

50.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch