Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.20.104 Lernstrategien – weniger ist mehr!

Neue Lernstrategien erfolgreich und nachhaltig vermitteln

Beschreibung

Nach dem Kurs kennen Sie die grössten Hindernisse bei der Vermittlung von Lernstrategien. Sie wissen, wie Sie neue Lernmethoden auf motivierende Weise einführen können, damit die Schülerinnen und Schüler diese annehmen und dauerhaft in ihr Repertoire aufnehmen – ganz nach dem Prinzip «Weniger ist mehr!».

Inhalt

Die Teilnehmenden
- lernen Hindernisse bei der Vermittlung von Lernstrategien kennen,
- befassen sich mit typischen Vorbehalten von Schülerinnen und Schülern und erfahren, was hinter diesen Aussagen stehen kann,
- lernen, wie sie diesen Vorbehalten als Lehrperson entgegenwirken können,
- erfahren, wie das Gehirn funktioniert und wie dies lernendengerecht erklärt werden kann,
- erhalten einen Einblick in dazu passende Filmsequenzen, die auch für die Schule nutzbar sind,
- erfahren, welches Vorgehen die Automatisierung von Fertigkeiten unterstützt,
- lernen Ansätze für den Transfer in die eigene Praxis kennen,
- setzen sich mit Best-Practice-Beispielen auseinander.

Hinweis

Die Weiterbildung zum Thema baut auf wissenschaftlichen Erkenntnissen auf und orientiert sich am Konzept der Akademie für Lerncoaching von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler (www.weiterbildung-lerncoaching.ch).

Zielgruppen

Zyklus 2, Zyklus 3

Leitung

Alexandra Wolf  Porträt anzeigen

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Tag

Daten, Zeit

Samstag, 29. März 2025, 9.00–12.00 und 13.00–16.00 Uhr

Anmeldefrist

31.01.2025

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

10.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch