Detail

24.10.403 Herausforderndem Verhalten begegnen

Proaktiv Verhaltensauffälligkeiten vorbeugen und darauf reagieren

Beschreibung

Kinder mit auffälligen oder grenzüberschreitenden Verhaltensweisen stellen Lehr- und Fachpersonen häufig vor grosse Herausforderungen. In diesem Kurs werden praktische Ideen und Werkzeuge vermittelt, die aufzeigen, wie auf verschiedenste Auffälligkeiten reagiert werden kann und was grundsätzlich dazu beiträgt, Verhaltensauffälligkeiten proaktiv vorzubeugen.

Inhalt

Die Teilnehmenden erfahren im Kurs,
- wie erwünschtes Verhalten von Kindern aufgebaut und unerwünschtes Verhalten abgebaut werden kann,
- wie Unterrichtsstörungen vorgebeugt werden kann,
- warum die Haltung «Ich kann nur mein eigenes Verhalten direkt verändern» so wichtig ist,
- wie herausforderndes Verhalten genauer beobachtet und besser verstanden werden kann,
- was Verhaltensauffälligkeiten mit den beiden Dimensionen «Wärme» und «Struktur» zu tun haben,
- welche konkreten Ideen und Tools zur Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums im Umgang mit herausforderndem Verhalten eingesetzt werden können,
- welche Möglichkeiten zum Umgang mit emotionalen Ausbrüchen bestehen.

Hinweis

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung eines Werkzeugkoffers zum Umgang mit herausforderndem Verhalten. Gruppenübungen und Plenumsdiskussionen sorgen für Abwechslung. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene herausfordernde Situationen einzubringen.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Grundlagen Unterrichtsassistenz, Deutsch als Zweitsprache, Logopädie, Schulische Heilpädagogik, Schulleiterinnen/Schulleiter

Leitung

Nicole Wey, Fabienne Hesse

Ort

Online

Durchführungsart

Online

Dauer

1 Tag

Daten, Zeit

Samstag, 7. Dezember 2024, 9.00–12.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr

Anmeldefrist

15.10.2024

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch