Detail

24.10.102 Wie gelingt Aushalten ohne Ausbrennen?

Wie es uns gelingt, auszuhalten, ohne auszubrennen.

Beschreibung

Unveränderbare Begebenheiten im Familien- und Schulalltag sowie anspruchsvolle Verhaltensweisen von Mitmenschen verlangen uns einiges ab, rauben Energie und «brauchen» uns. Wenn wir es schaffen, eine proaktive Lebenseinstellung einzunehmen, gelingt es uns besser, dem «Unveränderbaren» im Leben zu begegnen. Mit Achtsamkeit, Mut, Humor und Kreativität gelingt es, schwierige Zeiten zu überwinden.

Inhalt

Woher nehmen wir neue Kraft und Energie? Wie halten wir am besten aus? – Der Kurs wechselt zwischen wertvoller Theorie, eigenem Erleben, Ausprobieren, Austausch und Innehalten. Dabei erkennen wir, was in unserem Lebensalltag wichtig und was weniger wichtig ist. Mithilfe von Meditation, Yoga Nidra, Wertimagination, der Kraft der vier Elemente etc. gelingt es, schnell und kraftvoll aufzutanken. Der Kurs bietet zudem Platz für gemeinsames Philosophieren und animiert dazu, Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe 2, Grundlagen Unterrichtsassistenz, Deutsch als Zweitsprache, Logopädie, Schulische Heilpädagogik, iScouts, Schulbehörde, Schulleiterinnen/Schulleiter

Leitung

Regula Forster-Benkler  Porträt anzeigen

Ort

Frauenfeld

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Tag

Daten, Zeit

Samstag, 14. September 2024, 9.00–16.00 Uhr

Anmeldefrist

15.08.2024

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

10.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch