News-Detail

29.06.23 Early Childhood Teachers aus Singapur informierten sich über KGU und MAFK

Studierende und Vertreterinnen der Studiengänge Kindergarten-Unterstufe (KGU) und Master Frühe Kindheit (MAFK) haben am 29. Juni 2023 eine Delegation der Early Childhood Teachers der Schweizer Schule Singapur an der Pädagogischen Hochschule Thurgau getroffen.

Nach der Begrüssung der stellvertretenden Prorektorin Bettina Wulf stellten Hafize Bal Koc, Studentin des MAFK, sowie Prof. Karin Fasseing Heim, Leiterin des Studiengangs KGU, ihre Studienprogramme vor. Anschliessend präsentierte Batrice Wah, Lehrerin für «Little Tots», die Arbeit der Kolleginnen aus Singapur. Die PHTG-Studierenden der beiden Studiengänge zeigten sich in der gemeinsamen Diskussionsrunde sehr interessiert. Als ehemaliger Schulleiter der Schweizer Schule Singapur und gegenwärtiger Schulinspektor des Amts für Volksschule Thurgau bereicherte Markus Pallmann den Austausch mit einem Erfahrungsbericht.

Die Schweizer Schule Singapur bietet Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren Bildungsangebote in englischsprachigen Spielgruppen, den sogenannten «Little Tots», an. Kinder im Alter von drei Jahren werden in der Playgroup I und Vierjährige in der Playgroup II betreut. In alters durchmischten Klassen werden 12 bis 18 Kinder von zwei Englisch sprechenden Lehrpersonen unterrichtet. In der Playgroup II findet der Unterricht in Deutsch oder Französisch statt. Die Early Childhood Teachers legen grossen Wert auf das spielbasierte Lernen in Projekten und im Spiel mit Sand, Wasser und vielfältigen Themen. Die Eltern sind ebenfalls wichtige Bildungspartner.

Die Singapurer Lehrerinnen haben an unterschiedlichen Ausbildungsinstitutionen studiert. Ihre Arbeit basiert auf verschiedenen Ansätzen, die sich am schweizerischen Lehrplan für die Volksschule orientieren. Die Einblicke haben gezeigt, wie sich Kulturen verbinden lassen.

Die Vertreterinnen der PHTG und der MAFK stellten die fortschrittlichen Studienprogramme der KGU im Bereich der ersten Bildungsjahre vor. Besonders beeindruckt war die Delegation vom Masterniveau der Expertinnen und Experten für die Bildung in der frühen Kindheit und von der Lehrbefähigung des Studiengangs Kindergarten-Unterstufe. Dieser umfasst fünf Bildungsjahre (4 bis 9) und verbindet spielerisches Lernen mit systematischem Lernen.

Der Austausch hat neue Denkräume eröffnet und die Beteiligten beider Institutionen inspiriert. Wir wünschen den Kolleginnen aus Singapur weitere eindrückliche Tage in der Schweiz und bedanken uns für ihr Interesse an den Studienprogrammen MAFK und KGU der PHTG. 

 

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten