Event-Detail

BiSE Forschungskolloquium: «Chemieunterricht in der Transformation: Auswirkungen vom Einsatz digitaler Medien auf Motivation, Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und Lernzuwachs»

Datum: 26.04.22
Zeit:15:30
Ort:Zoom

BiSE Forschungskolloquium zum Thema «Chemieunterricht in der Transformation: Auswirkungen vom Einsatz digitaler Medien auf Motivation, Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und Lernzuwachs»

Referent: Christoph Probst (Universität Konstanz)

Motivation und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lernenden sind wichtige Voraussetzungen für naturwissenschaftliches Lernen. Dabei ist der schulische Chemieunterricht mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert: eine heterogener werdende Gesellschaft einerseits und, in den Jahren 2020–2022, die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schulschliessungen und Fernunterricht. Digitale Medien können hilfreich sein, diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sowohl im Präsenz-, als auch im Fernunterricht. In dieser Präsentation werden unterschiedliche Forschungsarbeiten vorgestellt, die sich mit den skizzierten Anforderungen auseinandersetzen.

Es wird empfohlen, sich für die Veranstaltung anzumelden, um aktuelle Informationen und ein Erinnerungsmail im Vorfeld zu erhalten (Anmeldelink). Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist auch ohne vorherige Anmeldung möglich (Link zur Veranstaltung).

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten