Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.744 Exkursion am Rande des Grossen Aletschgletschers

Erlebnis «Wald – Gletscher – Klima»

Beschreibung

Auf dieser zweitägigen Exkursion beginnen wir am Samstag mit einer Wildbeobachtung und erfahren, wo Gämse und Rothirsche leben. Nach einer Übernachtung in der Villa Cassel wandern wir am Sonntag durch den faszinierenden Aletschwald auf die Moosfluh. Mit Blick auf den Gletscher werden wir unterwegs immer wieder Erstaunliches über die Alpenwelt erfahren und Zeugnisse der Klimaveränderung erleben.

Inhalt

Diese Weiterbildung soll den Teilnehmenden in erster Linie die faszinierende Alpenwelt rund um den Grossen Aletschgletscher durch eigenes Erleben näherbringen. Am Samstag treffen wir uns um 17 Uhr bei der Villa Cassel auf der Riederalp. Nach dem Abendessen steht das Beobachten der Tierwelt im Vordergrund. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes zu den Zusammenhängen zwischen den Alpentieren und ihrem Lebensraum.
Für die Übernachtung sind wir in der Villa Cassel in Zweier- oder Dreierzimmern einquartiert.
Am Sonntag werden wir auf einer ca. fünfstündigen Wanderung den Aletschwald erleben. Eine Wanderung zu den ältesten Bäumen der Schweiz, zum längsten Gletscher der Alpen und zu eindrücklichen Zeugnissen des Klimawandels erwartet Sie. Sie erfahren unterwegs, wie sich Bäume an das raue Alpenklima anpassen können, wie sich der Gletscher im Verlaufe der Jahrhunderte veränderte und welche Auswirkungen die steigenden Temperaturen auf die Landschaft und die Region haben. Um ca. 16 Uhr endet die Exkursion auf der Riederalp.

Hinweis

Die Weiterbildung findet bei jeder Witterung statt. Nehmen Sie daher gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und Getränke mit. Für den zweiten Tag erhalten Sie einen Lunch. Am Samstag wird kein Gepäcktransport bis zum Übernachtungsort angeboten. Beschränken Sie sich deshalb bitte auf die notwendigsten Ausrüstungsgegenstände und verwenden Sie als Gepäckstück einen Rucksack.
Die Hin- und die Rückreise erfolgen individuell.
Für die Übernachtung sind in der Villa Cassel Zweier- und Dreierzimmer vorreserviert. Die Übernachtung wird von den Teilnehmenden vor Ort (2er-/3er-Zimmer) individuell bezahlt und ist nicht im Kurspreis inkludiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung allfällige Lebensmittelallergien an.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe 2

Leitung

Nicole Schwery

Ort

Riederalp

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

2 Tage

Daten, Zeit

Samstag, 23. August 2025 bis Sonntag, 24. August 2025

Anmeldefrist

15.03.2025

Preis

200.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

10.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch