Detail

24.21.721 Forschen am Bach

Bioindikation mit dem Exkursionskoffer «Wasserqualität & Mikroplastik» am Bodenseeufer

Beschreibung

Kann man das Wasser aus dem Bodensee trinken? Wie entsteht Mikroplastik und wer ist davon betroffen? Der Exkursionskoffer des Seeschulzimmers im Seemuseum lässt Schülerinnen und Schüler mit einfachen Mitteln die Wasserqualität eines Bachs untersuchen und diejenigen Tiere kennenlernen, die am Anfang der Nahrungskette stehen.

Inhalt

Fertig vorbereitete Unterrichtseinheiten machen es auch naturpädagogisch unerfahrenen Lehrpersonen einfach, mit ihrer Schulklasse die Wasserqualität eines Bachs anhand der gefundenen Zeigerarten zu untersuchen. Die Teilnehmenden lernen, wie Mikroplastik entstehen kann und wie dies mithilfe des Vermittlungskoffers an der frischen Luft unterrichtet wird. Anschliessend werden im nahen Chogebach kleine Wassertiere eingefangen und bestimmt, damit Aussagen über die Wasserqualität eines Zulaufs in den Bodensee getroffen werden können.

Hinweis

Die Unterrichtseinheiten und Materialien des Vermittlungskoffers «Wasserqualität & Mikroplastik» können unter www.seemuseum.ch/seeschulzimmer abgerufen werden.

Zielgruppen

Zyklus 3

Leitung

Julian Fitze

Ort

Kreuzlingen

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 4. September 2024, 14.00–17.00 Uhr

Anmeldefrist

15.08.2024

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch