Detail

24.21.711 Philosophieren mit Bilderbüchern

Tauchen Sie ein in die Welt der Bilderbücher und der Kinderphilosophie

Beschreibung

Philosophieren mit Bilderbüchern zu aktuellen Themen hat auf allen Stufen der Primarschule neuen Aufschwung erhalten. Bewährte und neue Bilderbücher ermöglichen einen Zugang zum Nachdenken und Weiterdenken über wichtige Fragen des eigenen Lebens und des Zusammenlebens. Die Teilnehmenden erhalten Ideen und praktische Unterlagen für die Arbeit mit Bilderbüchern in ihrer eigenen Klasse.

Inhalt

Inhalte:
– Einführung in das Philosophieren mit Kindern anhand von Bilderbüchern,
– Vorbereitung und Durchführung von Ethikunterricht mit erprobten Beispielen,
– Vorstellung empfehlenswerter Bilderbücher zu aktuellen Themen,
– Klären von Fragen und Anliegen,
– Coaching bezüglich Planung und Vorgehen in der eigenen Klasse.

Ziele:
– Die Teilnehmenden kennen konkrete Vorgehensweisen zum Philosophieren zu ethischen Themen mit Bilderbüchern in ihrer Klasse.
– Die Teilnehmenden verfügen über Werkzeuge zur Umsetzung und kennen neue geeignete Bilderbücher für alle Stufen.
– Die Teilnehmenden können spannenden Ethikunterricht gestalten, der dem Lehrplan 21 entspricht.

Hinweis

Der Kurs richtet sich an Primarlehrpersonen, die in ihrer Klasse mit Bilderbüchern über Themen wie Glück, Freundschaft, Mut, Angst, Wut, Stress, Umgang mit Konflikten, Tod, Wünsche, Hoffnung oder Selbstregulation philosophieren möchten.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2

Leitung

Nicole Eilinger, Laura Lüscher

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 14.00–16.30 Uhr

Anmeldefrist

30.09.2024

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch